15.11.2012

Präsident der Republik Kongo in die Türkei Denis Sassou-Nguesso, Präsident der Republik Kongo, ist auf Einladung von Staatspräsident  Abdullah Gül in die Türkei gekommen. Sassou-Nguesso wurde von Staatspräsident  Abdullah Gül im Çankaya Palais mit einer offiziellen Zeremonie empfangen.

Es wird ein Gespräch zwischen Gül und Sassou-Nguesso geben. Auch werden die Delegationen zusammentreffen. Es wird erwartet, dass Gül und Sassou-Nguesso nach ihrem Gespräch zusammen vor die Presse treten. Auch wird Gül zu Ehren seines Gastes ein Abendessen geben.

Denis Sassou-Nguesso wird nach seinen Kontakten in Ankara nach Istanbul weiterreisen. Es wird erwartet, dass Sassou-Nguesso in Istanbul mit türkischen Geschäftsmännern zusammenkommt.

Der offizielle Besuch von Nguesso wird drei Tage dauern. Bei dem Besuch werden auch die freundschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern erörtert und Verträge unterschrieben.  Es ist der erste Besuch auf Staatsebene aus Kongo. ZAMAN – 15/11/2012

Tayyip Erdoğan besucht Ägypten Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan wird dieses Wochenende Ägypten besuchen. Erdoğan wird als erstes vom ägyptischen Staatspräsidenten Mohammed Mursi empfangen. Im Rahmen seiner Ägypten Visite wird Erdoğan an dem türkisch-ägyptischen Arbeitsforum eine Rede halten und mit Geschäftsführern zusammen kommen. Zudem wird Erdoğan auch an der Eröffnung des Büros der Nachrichten Agentur Anadolu in Kairo teilnehmen. SABAH – 15/11/2012

Türkei verurteilt Israel Die Türkei hat die Militäroperation Israels in Gaza aufs schärfste verurteilt und den sofortigen Stopp gefordert. In einer Erklärung des Außenministeriums hieß es, „Die israelischen Angriffe in Gaza sind der jüngste Beweis für die Angriffspolitik von Israel.  Wir verurteilen den Angriff aufs schärfste und fordern einen sofortigen Stopp der Angriffe. Kein Land, ist dem internationalen Recht überlegen, auch nicht Israel. Die internationale Staatengemeinschaft muss die erforderliche Reaktion zeigen. Wir appellieren an die internationale Staatengemeinschaft und der UN die nötigen Schritte zu tun, um die Angriffe Israels zu stoppen. Wir werden weiterhin in Solidarität mit den Menschen in Gaza sein.“ ANADOLU AJANSI – 15/11/2012

IWF: David Lipton zur Türkei Wirtschaft Stellvertretender Präsident des Internationalen Währungsfonds (IWF) David Lipton erklärte, dass die Türkei mit ihrer starken Mittelschicht ein blühender und aufsteigender Markt geworden sei. Lipton, der in London School of Economics eine Rede in Bezug auf Aktivierung der wirtschaftlichen Wandlung im Mittleren Osten und in Nordafrika hielt, sagte: „Als ein muslimisches Land stellt die Türkei ein inspirierendes Beispiel dar.“ Lipton fügte folgendes hinzu: „Nach dem Zusammenbruch des Kommunismus diente die Erwartung an EU-Mitgliedschaft als Anker im Mittel- und Osteuropa und half den Ländern bei ihrer Verwandlung in auf Markt basierenden Wirtschaften. Auch bei den Reformen in der Türkei war die Erwartung an Mitgliedschaft der erste Beweggrund.“

Andererseits erhöhte die Rating-Agentur Fitch die Kreditnoten neun türkischer Banken um eine Stufe. ZAMAN – 15/11/2012