Todesopfer Mölln, Besiktas, Eigenheim, Türkische Schnecken

Todesopfer Mölln

Gedenkzeremonie Todesopfer Mölln: In Möllen wurde an die drei türkischen Todesopfer von vor 24 Jahren gedacht. Sie verloren bei einem rassistischen Anschlag ihr Leben.

Gedenkzeremonie an die Todesopfer Mölln

An die in der deutschen Stadt Mölln vor 24 Jahren bei einem rassistischen Angriff ums Leben gekommenen drei Türken ist mit einer Zeremonie gedacht worden. Am 23. November 1992 wurde das von der Familie Arslan bewohnte Wohnhaus in Mölln in Brand gesetzt.

Beim Anschlag der Neonazis kamen Bahide Arslan, Yeliz Arslan und Ayşe Yılmaz ums Leben. Am 24. Jahrestag des Anschlags hat das Generalkonsulat zu Hamburg mit der Stadt Mölln zur Verurteilung des Rassismus eine Gedenkzeremonie veranstaltet. Der Generalkonsul von Mölln, Fatih Ak, Bürgermeister von Mölln, Jan Wiegels sowie zahlreiche Türken und Deutsche legten am Haus der Familie Arslan Kränze nieder.

Der  Generalkonsul von Mölln, Fatih Ak sagte, dass es wichtig sei den Anschlag von Mölln auf der Tagesordnung zu halten. Die Angriffe der Neonazis gegen die Türken würde die türkische Gemeinde in Deutschland beunruhigen, so Ak.

Besiktas Istanbul vs Benfica Lissabon –  3:3

Beşiktas Istanbul hat in der Gruppe B der Champions League vor heimischem Publikum in Vodafone Arena den portugiesischen Vertreter Benfica Lissabon empfangen. Die Partie endete mit einem 3:3 unentschieden. Die erste Halbzeit endete zum Vorteil der Gäste 3:0. Doch nach dem Seitenwechsel geschah ein Wunder und  die Schwarz-Weißen brachten das Spiel doch noch zu einem Unentschieden von 3:3.  Nach diesem Spiel erhöhte Beşiktas seine Punktzahl auf 7.

Das gestrige Champions League-Spiel zwischen Besiktas Istanbul und Benfica Lissabon löste in der europäischen, vor allem in der portugiesischen und britischen Presse großes Echo aus. Die portugiesischen Medien wiesen darauf hin, dass Benfica nach dem Ergebnis von 3:3 einen großen Vorteil verloren hat. Auch auf der offiziellen Homepage von UEFA wurde ausführlich über das Super-Comeback von Beşiktas Istanbul berichtet. Unterdessen schrieb die portugiesische Sportzeitung Abola unter der Überschrift „Vom Paradies in die Hölle!“ dass Benfica einen ausgezeichneten Vorteil vermasselt hat. Eine der meistgelesenen Zeitungen in Europa „Daily Mail“ titelte indes „Ein weiteres Istanbul-Wunder“ dass das außerordentliche Talent von Ricardo Quaresma dem Comeback von Besiktas geholfen hat.

Eigenheim Türkei –  Ausländer kaufen in Antalya

Die Ausländer interessieren sich weiterhin für ein Eigenheim in der Türkei. In den vergangenen zwei Monaten war die erste Wahl von Ausländern die Stadt Antalya.  Im türkischen Urlaubsparadies wurden im vergangenen Monat an Ausländer 467 Eigenheime verkauft. In Istanbul hingegen wechselten 423 Wohnungen den Besitzer, gefolgt von Bursa mit 115 Eigenheimen und Trabzon mit 87 Wohnungen. Unterdessen ist der Immobilienverkauf an Ausländer im Oktober im Vergleich zum Vormonat mit einem Plus von 22,7 Prozent auf 1.056 gestiegen.

Türkische Schnecken beliebt

Asiaten lieben türkische Schnecken. Die Einnahmen der Türkei vom Schneckenexport sind mit einem Plus von 36 Prozent auf 6 Millionen 809 Tausend 187 Dollar gestiegen. Im Zeitraum von Januar bis November wurden aus Trabzon in die fernasiatischen Länder 634 Tausend 480 Tonnen Schnecken exportiert und insgesamt 3 Milliarden 824 Tausend 390 Dollar erwirtschaftet.

Mit 451 Tausend ist Südkorea der Hauptabnehmer von türkischen Schnecken, gefolgt von China mit 155 Tausend Tonnen und Taiwan 131 Tausend 940 Tonnen. USA und Hong Kong belegen den vierten und fünften Platz.

(Quelle: Generaldirektion für Presse und Information, DHA, TRT in Ankara)