11.08.2014

Jahrestag Marmara-Erdbeben
15 Jahre sind seit dem schweren Erdbeben in der Türkei vergangen. Am 17. August 1999 verloren manche, die ihnen nahe standen und manche ihre Hoffnungen Gölcük, Sakarya und Yalova schliefen nicht am Jahrestag des Marmara-Erdbebens Es wurde aus dem Koran gelesen und gebetet. Tränen flossen und Nelken wurden am Meer gelegt. An der Gedenkzeremonie in Gölcuk nahm auch Minister für Industrie und Technologie, Fikri Isik teil. Es wurde noch einmal daran appelliert, dass man aus den Ereignissen seine Lehren ziehen sollte. Auch die Gräber wurden am Tag besucht.

Gerhard Schröder in Bodrum
Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder, der seine Ferien in seinem Ferienhaus in Bodrum verbringt ist mit EU-Minister Mevlüt Cavusoglu und Minister für Jugend und Sport, Cagatay Kılıc, zusammengekommen. Schröder sagte, er habe Ministerpräsident Erdogan zum Wahlsieg telefonisch gratuliert, seine Freundschaft mit Erdogan gehe immer weiter, die Türkei sei mit dieser Führung auf dem richtigen Weg, er habe sich nun in Bodrum niedergelassen und sei sehr glücklich, er wünsche der Türkei Erfolg, um EU-Vollmitglied werden zu können. 

Antalya: Frauenstrand eröffnet
In Antalya ist ein Frauenstrand eröffnet worden. Der Strand ist mit einer natürlichen Grünanlage von beiden Seiten des Strandes abgeschirmt. Für die Sicherheit am Strand sorgen weibliche Mitarbeiter. Im Strandbad der Großstadt Antalya befinden sich 300 Liegen. Der Oberbürgermeister von Antalya, Menderes Türel, sagte ein Anliegen der Frauen sei erfüllt worden, nun könnten die Frauen sich frei- und wohlfühlen am Strand. Neben den Sicherheitskräften seien auch die Rettungsschwimmer weiblich. Tagsüber wird der Strand den weiblichen Gästen ohne Gebühr zugänglich sein. Abends stehen die Sozialanlagen Familien zur Verfügung. 

Galatasaray gewinnt letztes Testspiel
Der türkische Vizemeister Galatasaray hat sein letztes Testspiel vor dem Supercup gegen Fenerbahce knapp mit 1-0 für sich entschieden.. Cheftrainer Cesare Prandelli konnte trotz des Sieges gegen den belgischen Zweitligisten RWS Bruxelles nicht mit seinem Team zufrieden sein. Den Siegtreffer erzielte Nordin Amrabat in der zweiten Halbzeit.

Türkische Volleyball-Damen erfolgreich
Die türkische Volleyballnationalmannschaft der Frauen steht im Finale des FIVB World Grand Prix. Das Team setzte sich in der Gruppe H gegen Italien mit 3:1 (25-23, 25-19, 22-25 ,25-23) durch. Die Türkei löste dadurch das Ticket für die Finals in Japan. Die türkische Volleyballnationalmannschaft wurde mit sechs Siegen in neun Spielen und 16 Punkten hinter dem Vorjahressieger Brasilien und China dritte. Die türkischen Volleyballerinnen schafften somit die Teilnahme an der Finalrunde der besten sechs Teams in Tokio, die zwischen dem 20.-24. August 2014 in der ausgetragen wird.

(Quelle: Generaldirektion für Presse und Information, Türkei Fußball, DHA, TRT in Ankara)