08.12.2011

Gül: Türkei 2050 zweitgrößte Wirtschaftsnation Europas Staatspräsident Abdullah Gül, der bei der Eröffnung der Innovationskonferenz eine Ansprache hielt, sagte dass die türkische Wirtschaft im Jahre 2050 zu der Zweitgrößten Wirtschaftsnation Europas gehören werde und verwies auf den Goldmann Sachs Report hin. Im Gegensatz zu Europa das mit der Finanzkrise zu kämpfen hat und unter großen Staatsschulden leidet zählt die Türkei zu einem Land mit stabiler Makroökonomie, so Gül. An der Konferenz nahm auch der Emir von Katar Hamad bin Khalifa Al Thani teil. Hamad bin Khalifa Al Thani sagte dass sie auf Internationale Zusammenarbeit genauso viel Wert legen wie auf Innovation. Al Thani sagte, das sie eine Zusammenarbeit mit den türkischen Universitäten im Bereich der Sonnenenergietechnologien streben würden und unterstrich dass Wissen durch Innovation zur mehr Selbstbewusstsein und Gleichheit beitragen werde. SABAH – 08/12/2011 Treffen Cemil Çiçek und İrsen Küçük Parlamentspräsident Cemil Çiçek empfing gestern den Ministerpräsident der Türkischen Republik Nordzypern (TRNZ) İrsen Küçük. Im Gespräch mir İrsen betonte Çiçek mit welcher Hingabe die Türkei sich für den Frieden auf der Insel einsetzt. Çiçek rief in diesem Zusammenhang die EU auf Verantwortungsbewusster zu handeln,  weil gerade Zypern ohne eine Lösung auf der Insel in die EU aufgenommen wurde. Küçük seinerseits unterstrich die guten Beziehungen zu Türkei und kritisierte den südlichen Nachbarn was gute nachbarschaftliche Beziehungen abgeht. Erdoğan empfängt Hamad bin Jassim al-Thani Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan, der der nach seiner Operation seit letzter Woche zu Hause ruht empfing gestern Katars Regierungschef Scheich Hamad bin Jassim al-Thani und anschließend den Ministerpräsidenten der Türkischen Republik Nordzypern (TRNZ) İrsen Küçük in seinem Haus in Üsküdar. Erdoğan, der auf Anraten seiner Ärzte kein Besucher empfängt, kam nach seiner Operation lediglich mit Parlamentspräsident Cemil Çiçek und US-Vizepräsident Joe Biden zusammen. Wiederum war gestern sein erster Gast der katarische Regierungschef Scheich Hamad bin Jassim al-Thani, der zur Teilnahme an der „Innovationskonferenz Türkei“ nach Istanbul kam. Anschließend empfing Erdoğan um 15.00 Uhr den Ministerpräsidenten der Türkischen Republik Nordzypern (TRNZ) İrsen Küçük. Erdoğan und Küçük führten en kurzes Gespräch. HÜRRİYET-TÜRKİYE – 08/12/2011 Davutoğlu im Gespräche mit Michelle Calmy-Rey Außenminister Ahmet Davutoğlu kam im Rahmen des Ministerratstreffens der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) das in Litauen satt fand mit seiner Schweizer Amtskollegin Michelle Calmy-Rey zusammen. Bei dem Gespräch so aus diplomatischen Kreisen, sollen Probleme in Kaukasien im Vordergrund des Gespräches gestanden haben. Es wird vermutet, das die auf Eis gelegten Beziehungen zwischen der Türkei und Armenien, die unter der Vermittlung der Schweiz 2009 durchgeführt wurden, wieder aufgenommen werden. Türkei und Armenien hatten in den Gesprächen 2009 in Zürich Protokolle zur Öffnung der Grenzen unterschrieben. HÜRRİYET – 08/12/2011 Volkan Bozkır in Belgien Vorsitzender des parlamentarischen Ausschusses für auswärtige Beziehungen Volkan Bozkır reiste gestern als Sonderberater von Parlamentspräsident en Cemil Çiçek nach Belgien. Bozkır will im Vorfeld einer Debatte im belgischen Parlament über einen Gesetzesentwurf, der zum Vorteil der Terrororganisation PKK ist, Kontakte im belgischen Parlament aufnehmen um die Reaktion der Türkei zum Ausdruck zu bringen. Unterdessen wird Bozkır auch Gespräche mit dem Vorsitzenden des parlamentarischen Ausschusses für auswärtige Beziehungen und Funktionären der im belgischen Parlament vertretenen politischen Parteien führen. SABAH – 08/12/2011 Türkei boomt als Reiseland Obwohl die Preise für Reisen in die Türkei  überdurchschnittlich steigen, nehmen Reiseveranstalter immer mehr neue Badeorte in ihre Urlaubskataloge auf. Die Türkei wird als  Alternative zu anderen Reisezielen im Mittelmeer immer wichtiger. Veranstalter Thomas Cook und Neckermann werben bereits für 2012 mit dem ihrem großen Sortiment. In Antalya kommen zusätzlich zu den bisherigen Hotels 28 neue dazu, wodurch die Kunden mittlerweile unter 182 Hotels wählen können.