04.04.2011

Das türkische Parlament geht in Urlaub Wegen den Parlamentswahlen am 12. Juni wird das Parlament ab Freitag Urlaub nehmen.  Am Ende dieser Legislaturperiode wird das Parlament einen Gesetzentwurf auf die Tagesordnung bringen, der der Regierung das Mandat geben wird eine Rechtsverordnung mit Gesetzeskraft für 6 Monate zu verwirklichen.

Staatspräsident Abdullah Gül reist nach Indonesien
Auf die Einladung des indonesischen Staatspräsidenten Susilo Bambang Yudhoyono reiste Staatspräsident Abdullah Gül gestern nach Indonesien. Bezüglich seiner Reise nach Indonesien sagte Gül: „Die Beziehungen zwischen der Türkei und Indonesien sind perfekt. Wir werden manche Abkommen unterzeichnen, die unsere Beziehungen verstärken werden.“ Vor seiner Abreise traf Gül Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan am Flughafen.

Giorgos Papandreu telefoniert mit Erdoğan
Libyens Machthaber Muammar Al-Gaddafi, der einen Ausweg für den Druck der Koalitionsmächte sucht, hat Libyens stellvertretenden Außenminister Abdul Latif al-Obeididiplomatische Lösungen beauftragt. Al-Obeidikam gestern in Athen mit dem griechischen Ministerpräsidenten Giorgos Papandreu zusammen. Der griechische Außenminister Dimitris Droutsas teilte mit, dass al-Obeidi heute die Türkei besuchen und dann anschließend weiter nach Malta reisen wird. Nach dem Treffen sagte Droutsas: „Von dem, was uns der Gesandte Libyens gesagt hat, scheint das Regime auf der Suche nach einer Lösung zu sein.“ Papandreu telefonierte vor dem Treffen mit al-Obeidi, mit dem türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan und informierte sich über die jüngste Lage in Libyen.

Außenhandel: Maßnahmen für türkische Bauunternehmen in Libyen
Staatsminister Zafer Çağlayan wird heute im türkischen Staatssekretariat für Außenhandel an einer Versammlung teilnehmen, bei der die Maßnahmen bewertet werden, die für türkische Bauunternehmen in Libyen ergreift werden sollen. Nach Berichten aus dem Staatsministerium soll bei der heutigen Versammlung ein Aktionsplan erarbeitet werden. An dem Treffen wird auch das Außen- und Finanzministerium, die Zentralbank,  die Türkische Kammer- und Börsenunion (TOBB) teilnehmen. An der Versammlung soll die Lage der türkischen Bauunternehmen besprochen werden, die wegen der Unruhen in Libyen das Land verlassen mussten.

Humanitäre Hilfe für Libyen Die Türkei hat zum ersten Mal seit dem Beginn des Libyen-Einsatzes, humanitäre Hilfe an Libyen geleistet. Die Seefähre „Ankara“ startete am 26 März aus der Türkei und rettete unter dem Schutz der türkischen Luft Waffe und der See Marine 230 Schwerverletzte aus der belagerten libyschen Stadt Misurata und 60 Verletzte aus der Rebellenhochburg Bengasi. Die Seefähre „Ankara“ musste wegen der schweren Kämpfe fünf Tage lang vom Misurata Hafen abgehalten warten. Nach Berichten sollen auch 40 Bürger aus Griechenland, der Ukraine, England, Usbekistan, Deutschland und Finnland mitgebracht werden.

NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen in der Türkei NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen wird heute die Türkei besuchen. Rasmussen wird in Ankara mit  Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan, Außenminister Ahmet Davutoğlu und Verteidigungsminister Vecdi Gönül zusammen kommen. Der NATO-Einsatz in Libyen und Afghanistan sind auf der Tagesordnung des Besuches.

Washington Ballett kommt mit „Rock and Roll“ in die Türkei Das Washingtoner Ballett kommt in diesem Sommer in die Türkei. Das Ballett wird im August 2011 beim Internationalen Ballettfestival von Bodrum ihr Bühnenprogramm „Rock and Roll“ mit Liedern von den Rolling Stones eine Woche lang vorführen. Die Zeitung „Washington Post“ schreibt, dass an den Bühneninszenierung auch der Choreograph Christopher Bruce mitgewirkt habe.