
Ne mutlu Türküm Diyene

Hollywoodstar Kevin Costner kam für einen Werbefilm der Turkish Airlines zum zweiten Mal in die Türkei. Nach der Ankunft nahm Costner an einer Pressekonferenz teil und überraschte die Anwesenden mit seinem Baseballcap, auf das der Spruch "Ne mutlu Türküm Diyene", zu Deutsch "Glücklich derjenige, der sich Türke nennt" gestickt war. Dazu sagte der Schauspieler: "Ich habe diesen Spruch von Atatürk gelesen, er gefällt mir sehr. Das Baseballcap habe ich in Amerika anfertigen lassen. Damit wollte ich ausdrücken, wie glücklich ich bin, in Ihrem Land zu sein. Es ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber das ist mir eingefallen."
Im vergangenen Oktober hatte der Hobby-Musiker Costner in Istanbul ein Konzert mit der Rock-Gruppe "Modern West" gegeben. Danach besuchte er verschiedene Sehenswürdigkeiten in Istanbul und auch das Atatürk-Mausoleum in Ankara.
Costner betonte, dass er sich während seiner beiden Türkeibesuche wie ein König fühlte und sagte: "Ich möchte mich bei Ihnen bedanken. Ich fühle mich hier wie zu Hause. Wenn von der Türkei gesprochen wird, fühle ich mich stolz. Die türkischen Menschen sind toll, sehr freundlich, und ich fühle mich als inoffizieller Botschafter. Ich habe die Möglichkeit, mit führenden Personen in Washington zu sprechen, und ich werde auf jeden Fall sagen, dass wir unsere Beziehungen zur Türkei ausbauen müssen."
Auf die Frage, ob er die Rolle des Mustafa Kemal Atatürk übernehmen würde, sagte Costner, dass Atatürk, der für die Türkei von enormer Bedeutung sei, von einem türkischen Schaupieler dargestellt werden müsse. "Ich war noch nie in einem Land, dass so stolz auf einen Politiker ist wie die Türkei. Atatürk muss wirklich jemand ganz besonderes gewesen sein", sagte Costner.
Ein ausgedehnter Istanbul-Trip stand diesmal nicht auf Costners Plan, da seine Frau ein Kind erwartet.