1001 Gründe für einen EU-Beitritt der Türkei!

Wenn es darum geht, gegen einen EU-Beitritt der Türkei zu wettern, sind dem bayrischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber alle Mittel recht. Dann mimt er gerne den rasenden Wüterich und lügt, dass sich die Balken biegen. Seine neueste rhetorische Glanzleistung: Die Erweiterung der EU um die Türkei würde 14 Mrd. Euro kosten. "Mit was soll denn das die deutsche Bevölkerung bezahlen?", so der CSU-Chef am politischen Aschermittwoch seiner Partei.

"Den Eindruck zu erwecken, das hätte Deutschland zu bezahlen, ist eine glatte Lüge", argumentiert hingegen EU-Kommissar Günter Verheugen. Niemand kenne die Kosten. Die Erweiterung werde von allen Mitgliedern bezahlt, auch von dem Beitrittsland, fügte der SPD-Politiker hinzu.

Allen Türkei-Gegnern a la Stoiber sei gesagt: Europa wäre um ein schönes Land reicher, würde es die Türkei in seine Reihe aufnehmen. Denn die Landschaft der Türkei gleicht einem herrlichen Jahrhunderte alten Kilim, dessen in allen Farben leuchtende Motive über die Zeiten hinweg zu höchster Vollendung gereift sind.

3, 5 Millionen Deutsche besuchten die Türkei

Von dieser Pracht überzeugten sich allein im Jahr 2003 laut den Informationen des türkischen Tourismusministeriums 14 Millionen Menschen. Eine neue Rekordzahl! Mit 3,5 Millionen Menschen stellten sogar die Deutschen die Hauptgruppe der Sonnen- und Kultur tankenden Touristen dar.

Genau wie in den weiten Vereinigten Staaten überziehen alle Arten geographischer Zonen das Land. Bei einem Querschnitt von Ost nach West begegnen dem Touristen raue, schneebedeckte Berge mit langen, kalten Wintern; Hochebenen, wo die Frühlingszeit mit ihrem überwältigenden Reichtum an wilden Blumen und den Talwärts rauschenden Bergbächen in den kühlen Hochgebirgssommer übergeht; Hügelketten und Steppen, Weizenfelder soweit das Auge reicht; die am Himmel aufsteigende Sonne, die steilen Felsen, die sich dabei mit goldenen, violetten, samtgrauen Farbtönen schmecken; magische Landstriche mit Feenkaminen und Berghängen voller Höhlen; warme, fruchtbare Täler zwischen reich begrünten Berghängen, die sich zu der mit ihren vielen Buchten einer Häkelspitze gleichenden Ägäisküste hinabziehen. Alle vier Jahreszeiten, Topographie und Natur in jeder Gestalt mit Ausnahme der Polargebiete und des Regenwaldes finden Sie gleichzeitig in diesem Land.

Verwandte Themen