20.08.2014

Türkei holt Verletzte aus Tel Aviv Palästinenser, die bei israelischen Angriffen schwer verletzt wurden, werden in der Türkei behandelt. Die betreffenden Arbeiten wurden intensiviert. In diesem Rahmen wird ein Flugzeug der Türkischen Luftkräfte schwer verletzte Palästinenser in Israel in die Türkei bringen.

Das Flugzeug wird die schwer verletzten 21 Personen vom Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv abholen und nach Ankara bringen.

Suche nach vermissten Jugendlichen  Die Suche nach fünf vermissten Jugendlichen hält an. Die vermissten Jugendlichen waren am Sonntagnachmittag mit dem Tretboot losgefahren. Ein 300-köpfiges Rettungsteam wird in Kumburgaz koordiniert. Auch die Familienangehörigen der Jugendlichen verfolgen die Sucharbeiten. Dass das Tretboot wegen starker Strömung in die Nähe von Marmara Eregli getrieben worden ist, sei eine hohe Wahrscheinlichkeit.

Deutsche Spionage der Türkei Außenminister Ahmet Davutoglu hat gesagt, niemand dürfe die Türkei als Ziel von Spionageaktivitäten betrachten. Weiter sagte Davutoglu, man habe Vorstöße unternommen, um den Wahrheitsgewalt der Nachrichten zu ermitteln, der deutsche Botschafter sei ins Außenministerium bestellt worden, in den Abendstunden habe er mit den deutschen Außenminister Steinmeier ein Telefonat geführt. Davutoglu habe Steinmeier gesagt, sollten diese Meldungen sich bewahrheiten, dann sei dies in Anbetracht der Beziehungen zwischen beiden Ländern sehr unpässlich.

Man habe sich beim Telefonat auf ein Treffen der Geheimdienstchefs beider Länder geeinigt, bei dem die Behauptungen aufgeklärt werden sollen.

Türkei Fussball-Telegramm

Galatasaray: Die Löwen haben einen Vertrag mit dem Dienstleister TTNet abgeschlossen. Dadurch wir die Türk Telekom-Arena bis zur Saison 2019/20 mit kostenlosem WiFi für alle Besucher ausgestattet. Beim PSV Eindhoven hatten die Fans am Wochenende gegen die Einführung von W-Lan protestiert, schließlich gehe es darum, Fußball zu leben und nicht im Internet zu surfen. Die Zeitung Vatan schreibt heute, dass den Löwen nun jedes Mittel Recht sei, um Dany Neunkou und Emmanuel Eboue aus dem Kader zu bekommen, um Platz für ausländische Neuzugänge zu schaffen. Selbst eine teure Vertragsauflösung sei kein Tabu mehr.

Fenerbahçe: Die Kanarienvögel sind immer noch nicht Cristian Baroni losgeworden. Nun schreibt Habertürk, dass man den Vertrag mit dem Brasilianer auch auflösen könnte. Das würde den Club im schlechtesten Fall 1,8 Mio. Euro kosten, heißt es in dem Bericht.

Trabzonspor: Viel Wirbel gibt es derzeit um den Verletzten Tolga Ciğerci. Die Zeitung Sabah zitierte Insider, wonach der Transfer ans Schwarze Meer zu 99 Prozent fix sei. Hertha-Manager Michael Preetz wiegelte gegenüber der Bild-Zeitung ab.

(Quelle: Generaldirektion für Presse und Information, Türkei Fußball, DHA, TRT in Ankara)