28.03.2013

Erdoğan plant besuch des Gazastreifens Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan hat nach der Entschuldigung Israels im Streit um die blutige Erstürmung der Flotte „Mavi Marmara“ eine Reise in den Gazastreifen angekündigt. Laut Medien könnte Erdoğan das Palästinensergebiet schon im April besuchen. Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu habe die Entschuldigung für den Tod von neun Türken in der gewünschten Form vorgebracht, wird Erdoğan weiter zitiert.

Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hatte sich vergangene Woche für den Tod von neun Türken entschuldigt und damit die Voraussetzung für eine Normalisierung der Beziehungen zu Ankara geschaffen. In einem Telefonat mit dem Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan habe Netanjahu zudem erklärt, die tragischen Folgen des Einsatzes seien nicht beabsichtigt gewesen, teilte Netanjahus Büro vor einer Woche mit. HÜRRİYET – 28/03/2013

Standard & Poor’s erhöht Rating der Türkei Die Internationale Kreditbewertungsagentur Standard & Poor’s hat gestern das Rating der Türkei erhöht. S&P stufte gestern die Bonitätsbewertung der Türkei von BB auf BB-Plus. Der Ausblick ist demnach stabil.   Finanzminister Mehmet Şimşek sagte, dass die S&P’s Erhöhung der Bonitätsbewertung der Türkei, ermutigend ist. Doch die Türkei verdiene eine höhere Rate. ANADOLU AJANSI – 28/03/2013

Weltindustriemesse (WIN) Rekordbesucher Die als die wichtigste Messe im Bereich Produktionsindustrie in Eurasien bekannte Weltindustriemesse (WIN), die in Istanbul in diesem Jahr zum 20. Mal veranstaltet wurde, endete mit einem Besucherrekord. In vier Tagen wurde die Messe von mehr als 75.800 Menschen besucht.

An der Messe nahmen mehr als 1700 Firmen aus aller Welt teil, die in den Bereichen Automation und Elektrotechnologie, Hydraulik, Pneumatik und Materialbearbeitung tätig sind. DÜNYA – 28/03/2013

Kayi Tur (GTI Travel) 9 Mio EUR Schulden Kayi Tur, die Incoming-Gesellschaft von GTI Travel, hat 9 Millionen Euro Schulden bei Hotels im Raum Alanya. Die Schulden stammen aus Hotelbuchungen des Jahres 2012. Kayi Tur hat sich letzte Woche mit Vertretern des Türkischen Hotelverbandes (TÜROFED) und des Alanya Tourismus Verbandes (ALTID) getroffen. Dabei wurde eine Vereinbarung getroffen, dass Kayi Tur die aufgelaufenen Schulden in den Jahren 2014 und 2015 abbezahlen soll.

Die Geschäftsführung von Kayi Tur hat entsprechende Wechsel und Schecks unterzeichnet. Gleichzeitig wurde vereinbart, dass das gesamte GTI-Travel-Incoming von Kayi Tur auf ein anderes Unternehmen übertragen wird.  Türkeizeitung – 28/03/2013