Die Türkei steht kurz vor den Wahlen

Bei den Parlamentswahlen am 7. Juni hat die AK-Partei des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan die Mehrheit verloren. Koalitionsverhandlungen mit der CHP und der rechtsnationalen MHP scheiterten. Für den 1. November rief Tayyip Erdogan die Neuwahl des Parlaments aus. Eine Übergangsregierung wurde bis zum Neuwahltermin eingesetzt.

Nun ist es soweit: Am kommenden Sonntag (1. November) findet in der Türkei die vorgezogene Wahl zur 26. Großen Nationalversammlung statt. Über 54 Millionen stimmberechtigte Türken sind aufgerufen, in die Wahllokale zu gehen. Die Menschen können, je nach Region, zwischen 07:00 und 16:00 Uhr oder zwischen 08:00 und 17:00 Uhr ihre Stimme abgeben. Wahlberechtigte, die nach der offiziellen Uhrzeit erscheinen, dürfen nicht mehr wählen.

Devlet Bahceli, der bei der MHP 1997 das Steuer übernommen hat, wird mit seiner Nationalistischen Bewegung (MHP) als möglicher Koalitionspartner der Regierungspartei AKP gehandelt. Gegenüber türkischen Medien hat der 67-jährige Devlet Bahceli eine Koalition nicht ausgeschlossen und klare Bedingungen gestellt.