
Der Herr der Haare

Vom Tellerwäscher zum Millionär – diesen amerikanischen Traum hat sich auch der aus Erzincan stammende Nuri Yurt erfüllt. Der Ende der Achtziger Jahre mit 21 Jahren in die USA emigrierte Türke betreibt einen der renommiertesten Friseursalons des Landes: Toka, auf Türkisch Haarspange, heißt seine im Washingtoner Nobelbezirk Georgetown gelegene Goldgrube, in der er das Who ist Who der politischen Elite frisiert.
Seit Januar 2005 wird Nuri Yurt nun auch regelmäßig ins Weiße Haus gerufen, um das Haar der First Lady Laura Bush auf Vordermann zu bringen. Seit dem Friseurwechsel sieht die Präsidentengattin weicher aus, kommentierten US-Medien die Frisur, mit der sich Laura Bush zum ersten Mal bei der Vereidigung ihres Gatten im Januar 2005 zeigte.
Nuri Yurt nennt das Modell der First Lady "independent look". Laura Bush sei eine Frau, die einen bescheidenen Stil pflege und für modische Trends wenig übrig habe. Der neue Schnitt hebe ihren unabhängigen Charakter hervor, so der Figaro. "Bei jedem meiner Besuche im Weißen Haus schwärmen die Bushs, wie sehr ihnen die Aufenthalte in der Türkei gefallen haben", erzählt er über die Präsidentenfamilie.
Zu Nuri Yurts Kundinnen gehören auch die Präsidententöchter. Doch anders als ihre Mutter kommen die Zwillinge Jenna und Barbara persönlich ins Toka.
Einen Namen machte sich Nuri Yurt Ende der Neunziger Jahre als Friseur der wohl berühmtesten Praktikantin der Welt: Monica Lewinsky. Sowohl die Lewinsky, deren Affäre mit dem damaligen Präsidenten Bill Clinton dessen zweite Amtszeit überschattete als auch ihre Arbeitskollegin Linda Tripp – eine zentrale Figur des Skandals um den ehemaligen US-Präsidenten – besuchten das Toka. Beide Frauen gingen ausgerechnet zu Nuri Yurt, dessen damals renommierteste Kundin die damalige First Lady Hillary Clinton gewesen ist.
Neben Senatorinnen, Politikergattinnen und Journalistinnen begeben sich auch Hollywoodgrößen in die Hände von Nuri Yurts Friseurteam.
Die Karriere des türkischen Self-Made Mannes begann im Istanbuler Nisantasi-Viertel, wo er in sehr jungem Alter das Handwerk lernte. Später arbeitete er mehrere Jahre in einem Salon auf der Bagdat Caddesi in Kadiköy in Istanbul. Durch den zunehmenden Kontakt mit der ausländischen Kundschaft wuchs auch sein Interesse am Ausland, bis er sich Ende der Achtziger Jahre in die USA aufmachte. Dort fand er eine Stelle und eine Ehefrau. Nach einigen Jahren wagte er dann den Schritt: Er eröffnete seinen eigenen Salon.
In der Slideshow haben wir einige Kundinnen von Nuri Yurt zusammengesucht.