Türkischstämmiger Minister gefordert
Im Politikmagazin "Cicero“ hat der Ex-Bundeskanzler die Berufung eines türkischstämmigen Ministers ins Bundeskabinett vorgeschlagen. Die Wahl eines Afroamerikaners zum US-Präsidenten könne für die Bundesrepublik ein Vorbild sein, sagte Schröder. "In Deutschland wird es Zeit für den ersten türkischstämmigen Bundesminister. Nach der Bundestagswahl 2009 ist es hoffentlich so weit, und das sei mir erlaubt anzumerken: Es sollte eine Sozialdemokratin oder ein Sozialdemokrat sein", erklärte der Exkanzler.
Auch die aus der Türkei stammende SPD-Bundestagsabgeordnete Lala Akgün hatte kürzlich in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung angeregt, den Obama-Effekt zu nutzen und sich für eine Frau und Einwanderin bei der Bundespräsidentenwahl 2014 ausgesprochen.
Laut einer Umfrage wünschen sich drei von vier Bundesbürgern einen "deutschen Obama". In einer Erhebung des Forsa-Instituts im Auftrag des Magazins "Stern" gaben 76 Prozent an, ein Politiker mit dem Charisma des neuen US-Präsidenten Barack Obama täte der Bundesrepublik gut.