
„Türkisch für Anfänger“

Nach dem Sitcom-Fiasko von Sat1 ("Der König von Kreuzberg") wagt sich nun auch die ARD an das Thema "Ethno-Comedy". Anders als bei der langweiligen Sat1-Produktion, die mit Dönerbuden-Klischees deutscher Drehbuchautoren nervte, scheint das Erste ein wirkliches Interesse daran zu haben, mit einem soliden Produkt zu überzeugen. Dafür spricht u.a., dass endlich einmal Drehbuchautoren mit türkischem Migrationshintergrund an die Sache ran durften. Bora Dagtekin ("Frohes Fest", "Schulmädchen"), die Schwestern Yasemin und Nesrin Samdereli ("Alles getürkt", "Kismet") sowie Bülent Aladag ("Bewegte Männer") gehören zu dem sechsköpfigen Autorenteam.
Mit spielerischem Humor und federleichten Dialogen wollen sie von Vorurteilen und Missverständnissen zwischen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen erzählen.
In "Türkisch für Anfänger" sind 12 Geschichten aus dem Leben einer deutsch-türkischen Patchworkfamilie in Berlin zu sehen. Sie beginnen damit, dass sich die deutsche Psychotherapeutin Doris in den türkischen Kripo-Spurensucher Metin verknallt. Aus der Dreier-WG von Doris und ihren Kindern Lena (16) und Nils wird eine 6-köpfige Multikulti-WG. Neu an Board: Metin, seine Tochter Yagmur (15), eine streng gläubige Muslimin, die ihre deutsche Schwester Lena für eine moralische Zeitbombe hält, und sein Sohn Cem (17), ein kleiner Macho. Hauptfigur Lena wird nichts anderes übrig bleiben, als sich auf die neue Familie einzulassen und sich mit "türkisch für Anfänger" zu beschäftigen.
In der Vorabendserie soll es auch Szenen in türkischer Sprache geben, die deutsch untertitelt sind. Zur Einstimmung auf "Türkisch für Anfänger" besuchte Serien-Daddy Adnan Maral (38) am Donnerstag (09.03.2006) Harald Schmidt.
"Türkisch für Anfänger", startet am 14. März 2006 um 18.50 Uhr. Hoffen wir, dass es dieses Mal nicht in die Hose geht.