Trump erwägt Türkei-Besuch: Wichtige Gespräche zu Russland, Ukraine und Syrien

US-Präsident stellt Teilnahme an Istanbul-Treffen in Aussicht – Möglichkeit zur Wende in Syrien-Politik.

Donald Trump hat überraschend angekündigt, dass er am Donnerstag möglicherweise in die Türkei reisen könnte. Anlass sind die in Istanbul geplanten Gespräche zwischen Vertretern Russlands und der Ukraine – ein Treffen, das Trump selbst als „sehr wichtig“ bezeichnete. Zugleich stellte er eine Annäherung in der Syrien-Frage in Aussicht, inklusive einer möglichen Aufhebung der US-Sanktionen gegen das Assad-Regime.

„Das Treffen am Donnerstag mit Russland und der Ukraine ist sehr wichtig. Ich war sehr darauf bedacht, dass es zustande kommt. Ich denke, es könnten gute Ergebnisse erzielt werden“, erklärte Trump laut einem Bericht von BloombergHT. Der Präsident lobte zudem die Rolle der Türkei als Gastgeberland: „Präsident Erdoğan wird ein guter Gastgeber sein. Beide Staatschefs werden in Istanbul sein. Ich könnte auch kommen, wenn ich denke, dass es nützlich ist.“

Trump signalisiert mögliche Aufhebung der Syrien-Sanktionen

Neben dem Ukraine-Krieg war auch Syrien Thema in Trumps Ausführungen. In einer Pressekonferenz im Oval Office erklärte er, dass die USA gemeinsam mit der Türkei an neuen Lösungen für das Bürgerkriegsland arbeiteten. Dabei spiele auch die Möglichkeit einer Lockerung oder vollständigen Aufhebung der Sanktionen eine Rolle. „Viele haben mich gefragt, weil die Sanktionen, die wir gegen Syrien verhängt haben, wirklich kaum eine neue Chance ermöglichen. Daher werden wir diese Entscheidung treffen“, sagte Trump.

Die syrische Regierung reagierte umgehend auf die Äußerungen und sprach von einem „ermutigenden Schritt zur Beendigung des Leids des syrischen Volkes“. Laut dem Außenministerium in Damaskus könne die Aufhebung der Sanktionen den Wiederaufbau fördern und neue diplomatische Spielräume eröffnen.

Trumps Überlegungen markieren eine mögliche Kehrtwende in der Syrien-Politik der USA – und könnten zugleich das diplomatische Gewicht der Türkei im geopolitischen Spannungsfeld zwischen Russland, der Ukraine und dem Nahen Osten weiter stärken. Eine Teilnahme Trumps am Treffen in Istanbul wäre ein deutliches Zeichen für die neue Rolle Ankaras als Mittler – und für Washingtons Bereitschaft zu neuen politischen Kurskorrekturen.