Immobilienmarkt Türkei: Wie die Rückkehr syrischer Flüchtlinge wirken könnte
Die mögliche Rückkehr von Millionen syrischen Geflüchteten in ihre Heimat nach dem Ende des 61-jährigen Baath-Regimes, das von der Assad-Familie repräsentiert wurde, könnte die Mietpreise in der Türkei spürbar beeinflussen. Fachleute und Verbände, darunter Vertreter der Handelskammer Istanbul und der Immobilienmaklerkammer, sowie Medienberichte erwarten eine Entspannung auf dem angespannten türkischen Immobilienmarkt, insbesondere in Regionen, in denen viele syrische Geflüchtete leben.
Aktuell leben rund 3 Millionen syrische Geflüchtete in der Türkei unter dem Status des vorübergehenden Schutzes. Diese Zahl wird regelmäßig durch offizielle Regierungsberichte bestätigt und von internationalen Organisationen wie dem UNHCR zitiert.
Positive Auswirkungen auf den türkischen Mietmarkt
Hakan Akdoğan, Vorsitzender des Berufsverbandes für Immobilien bei der Handelskammer Istanbul (İTO), betonte, dass die Rückkehr der Syrer das Verhältnis von Angebot und Nachfrage auf dem Mietmarkt verbessern könnte. „Die hohe Nachfrage hat die Mietpreise in die Höhe getrieben. Mit einer Erhöhung des Angebots durch frei werdende Wohnungen wird der Druck auf den Markt abnehmen“, erklärte Akdoğan. Besonders in Gegenden, in denen viele Geflüchtete leben, könnten die Mietpreise stabil bleiben oder sogar sinken.
Er erwartet, dass Vermieter in diesen Regionen weniger strenge Mietbedingungen stellen werden, da die Konkurrenz um Mieter zunimmt. Für einheimische Bürger werde es dadurch einfacher, Wohnraum zu finden.
Vorsichtige Prognosen für einen Mietpreisrückgang
Nizameddin Aşa, Vorsitzender der Immobilienmaklerkammer Istanbul, wies darauf hin, dass Migranten und Geflüchtete in der Vergangenheit die Mietpreise stark beeinflusst haben. „Mehrere Familien haben sich oft zusammengeschlossen, um hohe Mieten zu zahlen. Das führte zu einer Preissteigerung in bestimmten Vierteln“, so Aşa.
Obwohl eine Rückkehr der Syrer kurzfristig keine drastischen Änderungen bewirken werde, erwartet Aşa langfristig positive Auswirkungen. „Ein möglicher Rückgang der Mietpreise oder eine Zunahme des Wohnungsangebots wird Zeit benötigen“, fügte er hinzu.
Immobilienmarkt in der Türkei erwartet langfristige Stabilität
Auch İsmail Özcan, Vorsitzender des Verbands für Immobilienmarketing und -vertrieb (GAPAS), rät zu Zurückhaltung bei zu optimistischen Erwartungen. „Von den etwa drei Millionen syrischen Geflüchteten in der Türkei könnten rund 1,5 bis 2 Millionen zurückkehren. Besonders in Städten wie Gaziantep und Istanbul, wo viele Syrer leben, könnte das Angebot an Mietwohnungen steigen. Dennoch wird es dauern, bis sich dieser Effekt auf die Preise auswirkt“, sagte Özcan. Er geht davon aus, dass die Mietpreise in der Zwischenzeit stabil bleiben und nicht weiter steigen.
Die Rückkehr syrischer Geflüchteter könnte somit langfristig für Entspannung auf dem türkischen Mietmarkt sorgen, allerdings ist kurzfristig nicht mit spürbaren Veränderungen zu rechnen. Besonders in stark betroffenen Regionen wie Istanbul und Gaziantep wird die Entwicklung genau beobachtet.