Komische Oper übersetzt ihre Stücke ins Türkische

Adriana Lima

Die Komische Oper Berlin wird ab der kommenden Spielzeit die Untertitel der gespielten Oper in mehreren Sprachen anbieten. Das Libretto wird dann auf Displays in den Stuhllehnen eingeblendet und auf Deutsch, Englisch, Französisch und Türkisch zu lesen sein. Die Komische Oper wird damit das erste deutsche Opernhaus sein, das türkische Untertitel zur Verfügung stellt.

Einer Studie zahlreicher Berliner Kultureinrichtungen zufolge liegt der Anteil an Besuchern mit Migrationshintergrund derzeit bei etwa 6 Prozent. Das Opernhaus gehe mit der Einführung türkischer Untertitel einen weiteren Schritt auf die rund 300.000 Deutsch-Türken in Berlin zu, so Andreas Homoki, der Intendant der Komischen Oper. Die Erweiterung des Untertitelangebots erfolgt mit Unterstützung durch den Hauptstadtkulturfonds und wird von einem umfangreichen Vermittlungsangebot begleitet, das Workshops, Veranstaltungen und zielgruppenorientiertes Marketing beinhaltet. Unter der Leitung von Homokis designiertem Nachfolger, Barrie Kosky, soll zudem die Neuproduktion einer zweisprachigen Oper auf Türkisch und Deutsch auf die Bühne kommen.