In der Türkei nimmt Fettleibigkeit zu

Türkei Fettleibigkeit

In der Türkei nimmt die Fettleibigkeit stetig zu. Das Land gehört laut einer neuen Studie der OECD zu den weltweit zehn fettleibigsten Ländern. Dies geht aus der neuen Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) für das Jahr 2017 hervor.

Mehr als zwei Milliarden Menschen sind auf der Welt zu dick, viele von ihnen sind sogar fettleibig. Die größten Probleme mit Übergewichtigkeit haben Menschen in den USA, Ägypten und Vietnam.

Dem Bericht zufolge nimmt die Übergewichtigkeit der Türkei stetig zu. Unter den 54 Millionen Erwachsenen im Land gelten über 16 Millionen Personen als fettleibig. Dieser Kreis macht 29,5% der türkischen Gesamtbevölkerung aus. Die Fettleibigkeit unter den türkischen Frauen ist laut der Studie höher als bei den Männern.

Körper-Masse-Index (BMI) bestimmt Fettleibigkeit

Die Türkei versucht mit zahlreichen Maßnahmen und Kampagne dem Trend entgegenzuwirken. Beispielsweise mit Kampagnen wie „Bewegung für deine Gesundheit“ und „Gesund mit kleineren Portionen“.

Mit dem Projekt „Mehr Aktivität“ hat die Regierung 275.000 Fahrräder verteilt, die in Schulen, Unis, Gemeinden und anderen Organisationen zur Nutzung bereitstehen.

Übergewicht bezieht sich im Groben auf einen Körper-Masse-Index (BMI) von 25 bis 30, bei höherem BMI sprechen Mediziner von Fettleibigkeit.