
Beşiktaş Istanbul verkauft Ersan Gülüm nach China

Mit Ersan Gülüm realisiert Beşiktaş Istabul den nächsten Spielertransfer nach China. Der Verteidiger bringt dem Klub eine satte Ablöse ein.
Gülüm wechselt zum chinesischen Klub Hebei China Fortune. Im Gegenzug kassieren die Adler 7 Mio. Euro Ablöse. Zuvor hatte der chinesische Klub auch Stephane Mbia von Trabzonspor für 6 Mio. Euro verpflichtet.
Beşiktaş Istanbul stärkt mit Ersan Gülüm seine Klubkasse
Laut Vertrag verdient der Verteidiger Ersan Gülüm in China satte 12 Mio. Euro für die kommenden drei Jahre.
Der Grund, warum Ersan Gülüm für Hebei China Fortune interessant ist, ist der, dass er im Besitz eines australischen Passes ist. Der Klub kann mit der Verpflichtung von Spielern, die nicht der „Asian Football Federation“ unterliegen, die Beschränkung der chinesischen Liga für ausländische Spieler umgehen.
Durch den Verkauf von Demba Ba und Atınç Nukan hat der Istanbuler Spitzenklub in kurzer Zeit 25 Mio. Euro eingefahren und mit Alexis Delgado und Marcelo seine Verteidigung zuvor verstärkt.