
Beliebteste Sehenswürdigkeit der Türkei ist Topkapı Palast

Die beliebteste Sehenswürdigkeit der Türkei war auch in 2017 der Topkapı Palast in Istanbul. Neben dem Topkapı Palast wurde das Hagia-Irene-Museum in 2017 von Touristen sehr oft besucht. Über zwei Millionen Besucher zogen die Stätten zusammen an.
Der von Sultan Mehmet dem Eroberer im Jahr 1460 in Auftrag gegebene Prachtbau Topkapı Palast wurde 1478 fertiggestellt. Über 400 Jahre diente es als Wohn- und Regierungssitz der Sultane. Das heutige Museum besuchten im vergangenen Jahr 1.943.971 Menschen.
Das Hagia-Irene-Museum liegt im Innenhof des Palastes. Im 4. Jahrhundert wurde es als erste Kirche Konstantinopels erbaut. Nach der Eroberung von Konstantinopel durch die Osmanen 1453 benutzte die Palastwache der Janitscharen die Kirche als Waffenarsenal. Ahmet Fethi Pascha, Marschall des Arsenals, ließ 1846 in der Kirche ein Museum einrichten. Das Museum stellt von seiner Architektur ein typisches Bauwerk der byzantinischen Zeit dar. Seit der Eroberung von Istanbul gab es nur geringe bauliche Veränderungen.
Auch Dolmabahçe Palast beliebteste Sehenswürdigkeit der Türkei
Die Paläste der Türkei wurden mit ihren Museen laut aktuellen Zahlen von 1,1 Mio. Menschen besucht. Der Dolmabahçe Palast ist mit 630.000 Besuchern Spitzenreiter.
Den Beylerbeyi Palast besuchten 95.000 Menschen. Die Paläste des Landes erwirtschaften jährlich rund 20 Mio. Türkische Lira.