
Atatürk Mausoleum, Türkei-Kosovo, Omar Ilhan, Kopftuchträgerin

Todestag von Atatürk bringt die türkische Staatsspitze am Atatürk Mausoleum zusammen. Der Gründer der Türkischen Republik ist vor 78 Jahren gestorben.
Todestag Atatürk: Staatsspitze am Atatürk Mausoleum
Der Gründer der Türkischen Republik, Mustafa Kemal Atatürk, starb heute (10.11.2016) vor 78 Jahren. Die Staatsspitze kommt anlässlich des Todestag von Atatürk zusammen. Die erste Zeremonie findet im Atatürk Mausoleum statt. Um 09:05 Uhr wird die Türkei für Atatürk schweigen. Die jedes Jahr im Atatürk Kultur-, Sprache- und Geschichtsinstitut organisierte Gedenkzeremonie findet in diesem Jahr erstmals im Staatspräsidiumskomplex statt.
In der Hauptstadt wird eine weitere Gedenkzeremonie vom türkischen Athletikverband veranstaltet. Am Nachmittag wird sich das türkische Volk noch einmal im Atatürk Mausoleum treffen. Bei diesem Treffen werden die Menschen an das Geburtsjahr von Atatürk gewidmete 1.881 rot-weiße Wunschballons in die Luft schicken. Auch in Istanbul findet eine Gedenkzeremonie für den Gründer der Türkischen Republik statt. In diesem Zusammenhang ist der Treffpunkt der Dolmabahçe-Palast, wo Atatürk starb.
WM-Qualifikation: Türkei-Kosovo
Die türkische Nationalmannschaft wird am kommenden Samstag (12.11.2016) ihr viertes WM-Qualifikationsspiel in der Gruppe I gegen Kosovo bestreiten. Das türkische Team setzt seien Vorbereitungen in Antalya fort.
Die leicht angeschlagenen Spieler Volkan Şen und Enes Ünal absolvierten ein Sondertraining. Ömer Toprak, der mit Muskelproblem laboriert wurde aus dem Kader gestrichen.
Omar Ilhan: Erste US-Abgeordnete mit Kopftuch
Omar Ilhan ist nach den US-Präsidentschaftswahlen als erste Muslima und Kopftuchträgerin ins Abgeordnetenhaus gewählt worden. Omar Ilhan wird nach den US-Präsidentschaftswahlen von Minnesota als erste Kopftuchträgerin der US-Geschichte ins amerikanische Parlament einziehen.
Die 34 jährige Omar Ilhan ist eine Einwandererin aus Somalia. Sie kam in 1982 in die USA. Sie schloss ihr Studium an der North Dakota State University ab. In 2009 heiratete sie Ahmet Nur Said Elmi. Danach begann sie aktiv für die Demokraten zu arbeiten. Omar Ilhan ist somalischer Herkunft.
Telefongespräch zwischen Erdogan und Trump
Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat beim Telefongespräch Donald Trump zum Wahlsieg gratuliert. Nach Angaben von Quellen des Staatspräsidiums gratulierte Erdogan dem zum 45. Präsidenten der USA gewählten Donald Trump zum Wahlsieg. Der Staatspräsident machte beim Telefonat ferner darauf aufmerksam, dass die Türkei und USA zwei Verbündete sind, die sich gegenseitig respektieren sowie gemeinsame Interessen und Werte haben.
Er sei fest davon überzeugt, dass künftig die bilateralen Beziehungen gemeinsam noch weiter gestärkt sein werden, so Erdogan. Beim Gespräch in einer sehr herzlichen Atmosphäre hätten Erdogan und Trump neben Ausbau von bilateralen Beziehungen auch ihre Entschlossenheit für eine Zusammenarbeit vor allem im Antiterrorkampf auch in regionalen und internationalen Themen zum Ausdruck gebracht.