15.05.2012

Ministerrat trat zusammen Der Ministerrat trat gestern unter dem Vorsitz von Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan zusammen. Auf der Versammlung des Rates hauptsächlich die Sicherheit des Landes und die beeinflussende Entwicklungen im In- und Ausland in die Hand genommen. Ferner wurden im Ministerrat der Kampf gegen den Terror, die türkische Außenpolitik, die jüngste Lage in Syrien, die aktuellen Entwicklungen im Irak, das Präsidialsystem, die neue Verfassung, Gesetzentwürfe und wirtschaftliche Entwicklungen erörtert. Vize-Ministerpräsident und Regierungssprecher Bülent Arınç, informierte die Journalisten der nach der Sitzung in einer Presseerklärung über die Versammlungsthemen. CUMHURİYET-HÜRRİYET

Kronberg-Forum in Istanbul Der 14. Kronberg-Forum findet im diesem Jahr in Istanbul statt. Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) wird an diesem Forum teilnehmen. In diesem Zusammenhang  kam Westerwelle  nach Ankara. Dort traf er mit seinem Amtskollegen Ahmet Davutoğlu. Bei der gemeinsamen Pressekonferenz forderte  Westerwelle neuen Schwung in den Verhandlungen über einen möglichen EU-Beitritt der Türkei. „Nach den jüngsten Wahlen in Europa ist neue Bewegung möglich“, sagte Westerwelle in Ankara. Er sprach sich dafür aus, den Stillstand bei der Öffnung weiterer Beitrittskapitel in den Verhandlungen mit der türkischen Regierung zu überwinden. MİLLİYET

Türkischstämmige Abgeordnete in NRW Im neuen Nordrhein-Westfälischen Landtag sitzen künftig vier türkischstämmige Abgeordnete. Gleich zwei von ihnen Serdar Yüksel und İbrahim Yetim, gehören  zu den SPD an. Von den Grünen wird Arif Ünal als türkischstämmige in den Landtag einziehen und Serap Güler vertritt die CDU. In NRW machen türkischstämmige Mitbürger etwa fünf Prozent der Bevölkerung aus. SABAH

Türkei will deutsche Investoren locken Die türkische Regierung erzielt mehr deutsche Unternehmen für Investitionen in ihrem Land zu gewinnen. Dazu stellte die staatliche Agentur für Investitions- und Wirtschaftsförderung in Istanbul Hamburgs ehemaligen Ersten Bürgermeister Ole von Beust und den früheren Grünen-Fraktionschef Rezzo Schlauch als ihre Deutschland-Repräsentanten vor. Unterdessen sind aus Deutschland fast 5000 Unternehmen in der Türkei mit Niederlassungen vertreten und es kommen Jedes Jahr etwa 500 weitere Betriebe dazu. DW/TR-İHA

Orhan Pamuk ausgezeichnet Der türkische Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk erhält in diesem Jahr die bedeutendste kulturelle Auszeichnung in Dänemark den  „Sonning-Preis.“ Pamuk stelle kulturelle Grenzen infrage und mache die Chancen deutlich, die im Überschreiten dieser Grenzen lägen, erklärte die Jury zur Begründung. Der Preis ist mit eine Million Kronen (135000 Euro) dotiert. Pamuk soll den Preis am 26. Oktober entgegennehmen.2010 war der deutsche Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger mit dem Sonning-Preis ausgezeichnet worden. Weitere deutsche Preisträger waren unter anderen der Philosoph Jürgen Habermas (1987) und der Schriftsteller Günter Grass(1996). HÜRRİYET

Themen: Ministerrat trat zusammen + Kronberg-Forum in Istanbul + Türkischstämmige Abgeordnete in NRW + Türkei will deutsche Investoren locken + Orhan Pamuk ausgezeichnet