
Obama ist in der Türkei

Mit einer Kranzniederlegung am Grab des Staatsgründers Mustafa Kemal Atatürk hat US-Präsident Barack Obama seinen Besuch in der Türkei begonnen. Von seinen Gesprächen mit der Regierung und einer Rede vor dem Parlament in Ankara werden Impulse für eine verstärkte Zusammenarbeit mit gemäßigten Kräften in der islamischen Welt erwartet.
Beim EU-USA-Gipfel am Vortag in Prag hatte Obama die langjährige amerikanische Forderung bekräftigt, die Türkei in die Europäische Union aufzunehmen. Bundeskanzlerin Angela Merkel reagierte zurückhaltend auf den öffentlichen Appell des neuen US-Präsidenten. Es gebe unterschiedliche Auffassungen, ob es eine privilegierte Partnerschaft oder einen Beitritt der Türkei zur EU geben solle, sagte Merkel. Auch der französische Präsident Nicolas Sarkozy bekräftigte seine Ablehnung einer türkischen EU-Mitgliedschaft.
Quelle: Deutsche Welle