Anonymer Samenspender bevorzugt

Adriana Lima

Leyla Kömürcü (31) gilt als eine der ersten prominenten Türkinnen, die ein Kind von einem anonymen Samenspender auf die Welt brachte. Das Ex-Model hatte sich im November 2006 in einer New Yorker Samenbank den Samen eines anonymen Mannes einpflanzen lassen, um sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Die Geburt ihres Sohnes Kayra im Juli 2007 sorgte für großes Medieninteresse. Kolumnisten warfen der Single-Mutter vor, ein „marketingtaugliches“ Baby auf die Welt gebracht zu haben, mit dem sie die „Lizenz zum Gelddrucken“ erworben habe.

Kömürcü hatte in Interviews erklärt, die ersten Fotos ihres Kinder nicht unter 1 Million Dollar verkaufen zu wollen. Nach der Geburt ihres Kindes hatte sich Kömürcü allerdings aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, und einen anderen Namen angenommen, um ihren Sohn ungestört großzuziehen.

Für einen anonymen Samenspender hat sie sich eigenen Erklärungen zufolge entschieden, weil ihr Vertrauen in die türkischen Männer zerrüttet sei.

Leyla Kömürcüs Fall macht jetzt Schule. So will auch die Schauspielerin Arzu Yanardag – sie hat bereits eine Tochter von ihrem Ex-Mann Ali Serter – nie wieder ein Kind von einem Lebensgefährten. Der Rosenkrieg mit ihrem Ex-Mann habe sie dazu ermutigt, ihr zweites Kind durch anonyme Samenspende zu zeugen.

"Ich habe einfach keinen Glauben mehr an das Funktionieren einer Beziehung. Meinen zweiten Kinderwunsch werde ich mir durch eine Samenbank erfüllen lassen. Ich möchte kein Kind mehr von einem mir bekannten Mann zur Welt bringen", sagte sie. Ihr Ex-Mann wirft Arzu Yanardag vor, sie während ihrer Ehe betrogen zu haben. Nun verlangt seine Familie erst einmal einen DNA-Test von der Tochter.

Anonyme Samenspenden in der Türkei Für Arzu Yanardag heißt es wohl in Zukunft ins Ausland zu gehen und sich nach einem geeigneten Samenspender für ihr zweites Kind umzuschauen. Denn das türkische Gesetz lässt Samenbanken nicht zu. Die Behandlung mit Fremdsamenspenden wird als verwerflich angesehen. Deshalb fahren Paare, bei denen der Mann an Unfruchtbarkeit leidet, ins Ausland, um heimlich durch eine Sameninjektion Nachwuchs zu zeugen.

In Deutschland wird die Anzahl von Samenbankkindern auf 70.000 geschätzt. In den USA werden schätzungsweise 30.000 Kinder jährlich durch anonyme Samenspender "gezeugt". In Europa sollen es 20.000 im Jahr sein.

Verwandte Themen