Lotto-Millionärin zieht es in die Türkei
Die sechsfache Mutter und zweifache Großmutter Dolores McNamara aus Irland hat mit 115 Millionen Euro den bisher größten Lotto-Gewinn in der europäischen Geschichte eingeheimst. Bis zu ihrem spektakulären Lotto-Gewinn arbeitete die 46-Jährige halbtags in einer Drogerie. Noch kurz bevor sie von ihrem Glück erfuhr, soll sich McNamara Sorgen gemacht haben, wie sie die Schuluniformen ihrer Kinder bezahlen könnte. Mit einem Schlag ist sie nun um 7,5 Millionen Euro reicher als die Beckhams. Würde sie die 115 Millionen Euro auf ein herkömmliches Sparbuch bringen, brächte es ihr täglich laut „Sunday Times“ etwa 10.000 Euro an Zinsen. Die Zeitung setzte McNamara auf ihrer Liste der reichsten Iren auf Platz 72.
Zwei Wochen vor ihrem Lotto-Gewinn stand das Glück schon einmal an der Seite der Millionärin, als in einem Kleinbus mit Touristen im türkischen Kusadasi eine Bombe explodierte und fünf Urlauber tötete. Dolores McNamara befand sich zum Zeitpunkt der Explosion nur unweit entfernt an der Bushaltestelle.
Türkischen Medienberichten zufolge will McNamara, die ihr bescheidenes Häuschen in Limerick einer Nichte schenkte, ihre Koffer packen und mit ihrem Ehemann, den Töchtern Dawn ( 27), Gary (26), Kim (23) und den Söhnen Kevanne (21), Dean (16) und Lee (13) nach Kusadasi ziehen. "Ich werde auswandern und nicht mehr zurückkommen", zitiert die Presse McNamara.
In Kusadasi wolle sie nach mehreren Villen Ausschau halten, u.a. eine für sich und ihre drei jüngeren Kinder und weitere Villen für ihre drei älteren Töchter. Ein bescheidenes Ferienhäuschen habe sie schon vorher in Kusadasi besessen. Für 600.000 Euro hat die Irin dort auch "Paddys Irish Bar" erworben. Gegenüber dem "Daily Mirror" sagte der britische Besitzer der Bar: "Wenn sie aus den USA zurückkehrt, will sie die Bar kaufen und sich in Kusadasi niederlassen."
Urlaubsparadies Kusadasi Kusadasi an der türkischen Ägäis ist ein vorzugsweise bei Iren und Briten populäres Urlaubsparadies. Der landschaftliche Reiz des Küstenstädchens wird durch das hügelige Hinterland und die gegenüberliegende griechische Insel Samos erhöht. Auf der vorgelagerten kleinen Taubeninsel – nach der das Städchen Kusadasi auf Deutsch "Insel der Vögel" benannt ist – befindet sich eine osmanische Festung aus dem 15. Jahrhundert. In der Nähe von Kusadasi liegen die antiken Stätten von Ephesus, Prene,Milet und Didyma.