Neue Gebühren für türkische Reisepässe und Ausweisdokumente
Zum Jahresbeginn 2025 wurden die Gebühren für türkische Reisepässe neu geregelt. Von sechsmonatigen bis hin zu zehnjährigen Pässen – die aktuellen Preise und Ermäßigungen für Studierende.
Mit dem neuen Jahr wurden die Gebühren für Reisepässe, Mavi-Karten, Personalausweise und Familienbücher für im Ausland lebende türkische Staatsbürger festgelegt. Laut den offiziellen Angaben beträgt die Gesamtgebühr für einen sechsmonatigen Reisepass nun 52 Euro. Für einen einjährigen Reisepass fallen 59 Euro an, während die Gebühren für zweijährige und dreijährige Reisepässe bei 74 Euro beziehungsweise 91 Euro liegen. Für Reisepässe mit einer Gültigkeitsdauer von vier bis zehn Jahren wurde die Gebühr auf 113 Euro festgesetzt.
Die Gebühren setzen sich aus den Kosten für das Reisepassheft, die 31 Euro betragen, und den Versandkosten von 4 Euro zusammen. Eine besondere Regelung gilt für Studierende unter 25 Jahren: Wenn sie eine gültige Studienbescheinigung vorlegen, können sie einen Reisepass zu einer ermäßigten Gebühr von 35 Euro beantragen.
Diese Änderungen betreffen auch andere Dokumente wie die Mavi-Karte, die neu gestaltet wurde und jetzt als Chipkarte verfügbar ist. Mit diesen Anpassungen sollen die Dokumentengebühren klar geregelt und die Prozesse für im Ausland lebende Türken erleichtert werden.
Mavi Kart wurde erneuert
Die Mavi Kart, die ehemaligen türkischen Staatsbürger bestimmte Rechte einräumt, wurde überarbeitet und gleicht nun einer Personalausweiskarte. Die Gebühr für die neue Mavi Kart beträgt 9 Euro. Wenn die Karte per Post zugestellt werden soll, fällt eine zusätzliche Gebühr von 5 Euro an.
Für die Erneuerung oder den Austausch des Personalausweises wurde eine Gebühr von 9 Euro festgelegt. Bei Verlust des Personalausweises und Neuausstellung werden 14 Euro erhoben. Auch hier wird für den postalischen Versand eine zusätzliche Gebühr von 5 Euro berechnet.
Die Gebühr für das Familienbuch (Aile Cüzdanı) wurde auf 35 Euro festgesetzt.