11.10.2012

Besuch von Wladimir Putin verschoben Der russische Staatspräsident Wladimir Putin hat seinen für den 14. und 15. Oktober geplanten Türkei-Besuch verschoben.

Aus russischen Quellen verlautete, dass bei einem Telefongespräch zwischen Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan und Wladimir Putin der Besuch auf Wunsch von Putin auf den November verschoben wurde.

Geplant war ein zweitägiger Besuch von Putin am 14. Oktober zur Teilnahme am hochrangigen Kooperationsrat, der in der Türkei stattfindet. Auch die Unterzeichnung des endgültigen Abkommens über den Verkauf der türkischen Denizbank an die russische Sperbank für 3,6 Milliarden Dollar wurde somit verschoben. ZAMAN – 11/10/2012

Türkisch-Russische-Geschäftsbeziehung Der Vorsitzende der Konföderation Türkischer Industrieller und Geschäftsleute (TUSKON) Rızanur Meral, die auf dem türkisch-russischen Geschäftsfrauen Gipfel eine Rede hielt, erklärte, sie werden ihre Betätigungen für ein 100 Milliarden Dollar Ziel im Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern fortführen. Meral gab unterdessen bekannt, dass sie nach dem Gipfel mehr als 700 bilaterale Geschäftsbesprechungen veranstalten werden und dass der Gipfel sehr dazu beitragen wird. AKŞAM – 11/10/2012

Dr. Hans-Gert Pöttering empfangen Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments, Dr. Hans-Gert Pöttering, der vom 7. bis 9. Oktober 2012 die Türkei besuchte, kam im Rahmen seiner Kontakte mit Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan, mit dem Parlamentspräsidenten Cemil Çiçek und dem Minister für EU-Angelegenheiten Egemen Bağış zusammen.

Hans-Gert Pöttering wurde in Ankara von Ministerpräsident Erdoğan zu einem Vieraugengespräch empfangen, in dem der Stiftungsvorsitzende seine Solidarität in Bezug auf die jüngsten syrischen Anschläge bekundete. Außerdem wurde Pöttering vom Parlamentspräsidenten Cemil Çiçek in der Türkischen Großen Nationalversammlung zu einem Gespräch empfangen. Ein wichtiges Thema war die Lage in Syrien sowie der gegenwärtige Stand und die Perspektiven der deutsch-türkischen Beziehungen. Im Gespräch mit dem EU-Minister Egemen Bağış ging es hauptsächlich um den Stand der Beitrittsverhandlungen,  wobei diese als eine wichtige Chance gesehen werden, die Werte zu verankern, die sowohl von der Europäischen Union als auch von der Türkei geteilt werden. AA- ZAMAN – 11/10/2012

Davutoğlu: Beendet Besuch in Griechenland Außenminister Ahmet Davutoğlu hat auf Einladung seines griechischen Kollegen Dimitris Avramopoulos Griechenland einen Besuch abgestattet.

Davutoğlu ist im Rahmen seines eintägigen Besuches mit dem griechischen Ministerpräsident Antonis Samaras und mit dem griechischen Parlamentspräsidenten Evangelos Meimarakis zusammengekommen. Es wurde mittgeteilt, dass im Mittelpunkt der Gespräche von Davutoğlu die Bekämpfung der illegalen Einwanderung, die ungelöste Zypernfrage sowie Tourismus und Energie-Themen standen.

Davutoğlu ist in den Abendstunden, nach Beendigung seiner Kontakte in die Türkei zurückgekehrt. ZAMAN – 11/10/2012

Verwandte Themen