05.07.2011

Vertreter des lybischen Nationalen Übergansrates in der Türkei Finanzminister Mehmet Şimşek empfing gestern die Vertreter des Nationalen Übergansrates in Libyen. Der lybische Wirtschaft und Handelsminister Abdullah Samia und Finanzminister Ali Tarhuni besuchten Şimşek in Ankara. Das Gespräch zwischen den Ministern und der Delegationen dauerte eine Stunde. Şimşek habe die türkische Unterstützung für konstruktive Reformen in Libyen zugesagt. Türkische Experte in den Themen Finanz und Steuer werden Libyen besuchen. Libyen betrachte die Türkei als ein Model. STAR – 05/07/2011 Erdoğan reist nach Ägypten In seiner Reise nach Libyen sagte Außenminister Ahmet Davutoğlu: „Ich hoffe, dass in Libyen die Probleme bis zum Fastenmonat gelöst werden. Unser Fahrplan ist gewiss. Die Waffen sollten beigelegt, alle Städte mit humanitären Hilfen versorgt, die Forderungen des Volkes erfüllt werden. Außerdem sollte Ghaddafi gehen, Libyen nicht geteilt werden. Der Nationale Übergangsrat ist für uns der legale Vertreter Libyens“ Davutoğlu machte darauf aufmerksam, dass der Übergangsrat derweil Geld benötige, zu dem versprochenen Betrag von 100 Millionen Dollar, werden zuzüglich 100 Millionen Dollar in Bar ausgezahlt und 100 Millionen Dollar für Projekte zur Verfügung gestellt werden.   Beim Gespräch mit den Journalisten hat Davutoğlu bekanntgegeben, dass Ministerpräsident Recep Tayyiğ Erdoğan noch in diesem Monat nach Ägypten reisen wird. Diese Reise sei von großer Bedeutung. Der Außenminister wies daraufhin, dass der Erfolg des arabischen Frühlings bei Ägypten liege und das Land beim Wandel in der Region die Vorreiterrolle übernehmen wird. STAR – 05/07/2011 Westerwelle lobt Türkei „Ich leiste meinen Beitrag dazu, dass es zu Ergebnissen führt, wenn die Türkei Fortschritte macht“, sagte der deutsche Außenminister Guido Westerwelle der Zeitung „Die Welt“ vom Montag. Dass seit nunmehr einem Jahr kein neues Kapitel zum Beitritt der Türkei in die EU eröffnet worden sei, bedeute einen Stillstand, der allen Seiten schade. Westerwelle sagte: „Wir wollen diesen Stillstand überwinden.“ Der deutsche Außenminister nannte die Türkei eine „Brücke in die islamische Welt“. Deshalb liege „eine enge Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und der Türkei nicht nur im türkischen, sondern vor allem im europäischen Interesse.“  STAR – 05/07/2011 Jazz Festival Antalya Zehn bekannte Jazzkünstler treten vom 20. bis 24. Juli 2011 in Aspendos auf. In der zauberhaften Atmosphäre des römischen Theaters von Aspendos treten jeden Abend jeweils zwei ausländische und ein türkischer Künstler auf. Dabei sind Macy Gray, das Mehmet İkiz Trio, China Moses, Monica Molina, Nino Katamatze & Insight, Lisa Ekhdal, L´Orchestre des Contrebasses and Cesaria Evora, die NY Gipsy All Stars, das Fahir Atakoğlu Trio und die Al di Meola World Sinfonia.   Folgendes Programm ist geplant: 20 Juli 2011 Mehmet Ikiz Trio featuring China Moses and Monica Molina 21 Juli 2011 Nino Katamadze & Insight and Lisa Ekhdal 22 Juli 2011 L’Orchestre de Contrebasses and Cesaria Evora 23 Juli 2011 NY GypsyAll Stars and Macy Gray 24 Juli 2011 Fahir Atakoglu Trio and Al di Meola World Sinfonia Special Olympics Weltsommerspiele 2011 Die 13. Special Olympics Weltsommerspiele 2011 wurde im Athener Panathinaiko Stadium mit einer Abschlussfeier offiziell beendet. Die türkische Delegation kehrte mit insgesamt 40 Medaillen. An den Special Olympics Weltsommerspiele haben 106 Türkische Sportler teilgenommen.

Verwandte Themen