25.01.2011

GÜL: „Israels Bericht über Mavi Marmara ist völkerrechtlich belanglos“ Staatspräsident Abdullah Gül, hat den durch eine israelische Untersuchungskommission erstellten Bericht über den Militäreinsatz gegen die Gaza-Hilfsflotte „Mavi Marmara“ als völkerrechtlich belanglos bezeichnet. Gül, der vor seinem Abflug nach Straßburg, die Fragen der Journalisten beantwortete sagte: “Das was Israel getan hat, ist mit dem Völkerrecht nicht zu vereinbaren.“ Der Bericht wurde auch durch die israelischen Medien als nicht glaubwürdig bewertet. (Türkiye) Kein Dialog mit Terroristen Außenminister Ahmet Davutoğlu, der auf der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, die Fragen der Mitglieder beantwortete, warnte auf die Frage was er von Dialog mit Abdullah Öcalan halte? „Türkei ist ein Land, das nach demokratischen Grundsätzen regiert wird und der Dialog mit Terroristen, würde einer demokratischen Gesellschaft nur schaden.“ Davutoğlu, der daran erinnerte, dass alle, in der Türkei lebenden Menschen die gleichen Rechte besitzen unterstrich dass diese Themen nicht miteinander vermischt werden sollten. (Star) Liam Fox in Ankara Verteidigungsminister Vecdi Gönül empfing gestern seinen britischen Amtskollegen Liam Fox. In einer gemeinsamen Pressekonferenz nach dem Gespräch betonte Gönül die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern und sagte: „Für die Unterstützung und Zusammenarbeit Großbritanniens auf unserem Weg in die EU sind wir ihnen dankbar. Wir wünschen dass diese Zusammenarbeit fortgeführt wird. “Fox sagte seinerseits: „Es besteht eine starke Freundschaft zwischen Großbritannien und der Türkei. Wir haben auch gemeinsame Vorteile, die unsere Zusammenarbeit verstärken.“ Fox besuchte im Anschluss, Generalstabschef Işık Koşaner. (Cumhuriyet-Hürriyet) Weltwirtschaftsforums in Davos Staatsminister Ali Babacan wird an dem Gipfeltreffen des Weltwirtschaftsforums in Davos teilnehmen. Am Treffen, das vom 26. bis zum 30. Januar stattfindet, werden rund 2500 Funktionsträger aus aller Welt erwartet. Am Rande des Treffens wird Babacan auch bilaterale Gespräche führen. Finanzminister Mehmet Şimşek und Zentralbankpräsident Durmuş Yılmaz werden auch an dem Treffen teilnehmen. (Milliyet) Erdöl gegen Wohnungsbau in Venezuelas Staatsminister Zafer Çağlayan wird in Februar Venezuela besuchen um den Vorschlag Venezuelas gegen Erdöl, Wohnungen zu bauen, näher zu besprechen. Zu Beratung des Vorschlages von Venezuela traf sich Çağlayan zuvor mit Taner Yıldız dem Minister für Energie und Naturschätze, Erdal Eren dem Vorsitzenden des Verbandes türkischer Bauunternehmer (TMB) sowie dem stellvertretenden Vorsitzenden der Wohnungsbaugesellschaft (TOKİ) Ercan Tıraş im türkischen Staatssekretariat für Außenhandel. Der Vorschlag wurde Taner Yıldız bei seinem Besuch letzte Woche in Venezuela unterbreitet, Erdöl und Erdgas zu fördern und im Gegenzug dafür bei der Deckung des Wohnungsbedarfes Venezuelas zu helfen. (Milliyet-Türkiye-Sabah) Çavuşoğlu zum Versammlungspräsident gewählt Die Parlamentarische Versammlung des Europarates hat diese Woche den AK Partei Abgeordneten Mevlüt Çavuşoğlu zum zweiten Mal als Versammlungspräsident gewählt. Çavuşoğlu wird ein weiteres Jahr die Präsidentschaft übernehmen. Die Vizepräsidenten sind: Jose Vera Jardim (Portugal), Konstantinos Vrettos (Griechenland), Joachim Hörster (Deutschland), Robert Walter (Großbritannien), Jean-Claude Mignon (Frankreich), Sinikka Hurskainen (Finnland), Frank Fahey (Irland), Tiny Kox (die Niederlande), Gebhard Negele (Liechtenstein), Karin S. Oldseth (Norwegen), Luigi Vitali (Italien), Dariusz Lipinski (Polen), Andris Berzins (Lettland), Emanuelis Zingeris (Litauen), Ana Guçu (Moldawien), Konstantin Kosachev (Russland), Marton Braun (Ungarn), Ivan Popescu (Ukraine), Petre Tsiskarishvili (Armenien) und AK Partei Erol Aslan Cebeci (Türkei). (Akşam) 400. Geburtsjahre des osmanischen Schriftstellers Evliya Çelebi Die UNESCO widmete das Jahr 2011, anlässlich des 400. Geburtsjahres dem osmanischen Schriftsteller Evliya Çelebi. Zu Ehren des Reisenden Schriftstellers, soll zwischen dem 23. und 25. März ein Internationales Symposium stattfinden. Dadurch soll der Schriftsteller aus einer wissenschaftlichen Perspektive betrachtet und ihm dadurch mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung geschenkt werden. (Türkiye)