17.06.2011

Abdullah Gül: Wir stimmen für Palästina Staatspräsident Abdullah Gül sagte, der japanischen Zeitung Nikkei gegenüber, dass sie bei Abstimmung der Vereinten Nationen (UN) über die Aufnahme Palästinas als Vollwertiges UN-Mittglied, das der Anerkennung eines  souveränen Staat gleichkommt, mit „ja“ Stimmen werden. „Wir befürworten die Gründung eines palästinensischen Staates und  sind für ein friedliches Zusammenleben mit Israel „, so Gül. Auch unterstrich Gül dass die Türkei zu den Ländern gehört, die Palästina bei ihrem Anliegen unterstützt. Weswegen sie bei der UN-Abstimmung zweifellos mit „ja“ Stimmen werden.  CUMHURİYET-STAR – 17/06/2011

Knesset  gratulierte Erdogan zum Wahlsieg Der türkisch-israelische Verein im israelischen Parlament hat Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan zum Wahlsieg gratuliert. In einer schriftlichen Botschaft wurde der Wunsch für den Beginn einer neuen Ära bei den türkisch-israelischen Beziehungen zum Ausdruck gebracht. Dies sei im gemeinsamen Interesse beider Länder. Ferner gratulierte Massud Barzani, der Präsident der autonomen kurdischen Region im Nord Irak, Erdoğan zu seinem Wahlsieg. In der Botschaft hieß es, der dritte Wahlsieg der AK Partei sein ein Zeichen für den Erfolg der Führung vom Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan.

Erste Auslandsreise für Erdogan Nach seinem dritten Wahlsieg am 12. Juni plant Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan seine erste Auslandsreise. Erdoğan wird zuerst Aserbaidschan und die Türkische Republik Nordzypern (TRNZ) besuchen. Nachher plant Erdoğan nach Ägypten zu reisen. In seiner Botschaft wird Erdoğan die Bmühungen für eine Demokratie in der Region ermutigen. SABAH – 17/06/2011

Davutoglu: „Syrien ist genauso wichtig wie die Türkei Außenminister Ahmet Davutoğlu sagte zum Besuch von Hassan Turkmani dem Gesandten von Bashar al-Assad, der mit Ministerpräsident Recep Tayip Erdoğan die Lage in Syrien bewertete, dass sie für Syrien das gleiche wünschen würden was sie auch für die Türkei wünschen. Dazu zählen, nach Davutoğlu Stabilität, Demokratie und Menschenrechte, die auch für das syrische Volk wichtig sind.

„Ein weitreichender Reformprozesses, wie von Essad angekündigt ist unerlässlich. Dafür bedarf es der sofortigen Beendigung von Gewalttaten in Syrien“, so Davutoğlu.

 Auch würden sie den Besuch von Ministerpräsident Erdoğan in die gesamte Region planen.

Turkmani seinerseits, das sie mit allen Kräften versuchen würden die Gewalttaten in Syrien unter Kontrolle zu kriegen. AKŞAM – 17/06/2011

Japan will von türkischer Wirtschaft profitieren Die japanische Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shimbun (Nikkei) unterstrich das kräftige Wirtschaftswachstum der Türkei. In dem Artikel wurde der Wahlsieg von Erdogan auf stabile wirtschaftliche Entwicklung im Lande zurück geführt. Auch wurden neue Projekte von Erdogan gelobt.

Vom Wachstum der türkischen Wirtschaft werden laut dem Artikel auch japanischen Firmen Profitieren. Die Erdoğan-Regierung habe die Türkei in den vergangenen acht Jahren zu einem unvergleichlichen Wachstum verholfen, und will sie in den kommenden Jahren unter die wichtigsten 10 großen Wirtschaften der Welt tragen. STAR – 17/06/2011

Gaza Flotte fährt auch ohne IHH Nachdem die türkische Nichtregierungsorganisation IHH, signalisierte, dass sie vielleicht an der Gaza Flotte nicht teilnehmen wird, haben andere Nichtregierungsorganisationen mitgeteilt, sie werden sich unabhängig von der IHH Entscheidung an der Flottille beteiligen.  Der Mitbegründer der Internationalen Solidaritätsbewegung (ISM), Adam Schapiro, teilte gegenüber der „Jerusalem Post“ mit, dass die Beteiligung der IHH in der Gaza Flotte von hoher Bedeutung sei. Aber die Flotte werde auch ohne die IHH nach Gaza fahren. STAR – 17/06/2011