06.09.2012

Berlin: Religiöse Beschneidungen straffrei Religiöse Beschneidungen sollen in Berlin unter strengen Voraussetzungen nicht länger strafrechtlich verfolgt werden. Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) stellte am Mittwoch eine Richtlinie vor, die Beschneidungen trotz des Kölner Urteils unter strengen Voraussetzungen zulässt. Die Berliner Regelung sieht unter anderem vor, dass Eltern, die ihren Sohn aus religiösen Gründen beschneiden lassen wollen, über die gesundheitlichen Risiken aufgeklärt werden müssen. Der Eingriff muss zudem bei größtmöglicher Schmerzfreiheit in steriler Umgebung durchgeführt werden.   Fehlt aber eine oder fehlen mehrere dieser Voraussetzungen, ist nach einer Beschneidung jeder Einzelfall von den Behörden juristisch zu prüfen. Mit dieser Regelung würde der Kölner Fall in Berlin „eindeutig nicht strafrechtlich verfolgt“, sagte Heilmann. Das Urteil des Kölner Landgerichts bewertete die Beschneidung eines Jungen im Mai als „Körperverletzung“. Heilmann sagte er sei gefragt worden, wie es mit Beschneidungen halte, und habe deshalb im Benehmen mit jüdischen und muslimischen Verbänden sowie dem Generalstaatsanwalt eine Übergangsregelung erarbeitet. HÜRRİYET – 06/09/2012 , BYEGM

Konferenz: Arabisches Erwachen und Frieden im Nahen Osten Die Konferenz mit dem Titel „Arabisches Erwachen Und Frieden Im Nahen Osten“ beginnt morgen in Istanbul. An der Konferenz, die zwei Tage dauern wird, werden rund 200 christliche und muslimische Geistliche teilnehmen und Rede halten.   An der Eröffnung der Konferenz wird auch Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan teilnehmen. Nach Angaben des Außenministeriums werden die rund 200 christliche und muslimischen Geistlichen über ihre Vorstellung einer gemeinsamen Zukunft sprechen.   Forschungszentrum für islamische Studien (ISAM) Präsident Professor Mehmet Akif Aydın, der Leiter des Präsidiums für Religionsangelegenheiten der Türkei, Professor Mehmet Görmez, der ägyptische Mufti Ali Gomaa, der griechisch-orthodoxe Patriarch von Jerusalem, Theofilos III., und  Emin Gemayel, ehemaliger Präsident des Libanon und Vorsitzender der Partei Kataëb werden dabei die Begrüßungsreden abhalten. MİLLİYET – 06/09/2012

Geheimdienstchef im Çankaya Palais Staatspräsident Abdullah Gül hat gestern Geheimdienstchef Hakan Fidan im Çankaya Palais in Ankara empfangen. Bei dem Treffen, das etwa eine Stunde und 40 Minuten dauerte, informierte Fidan den Staatspräsidenten über die jüngsten Entwicklungen in Syrien und Hatay.   Das Treffen des CIA-Chefs des US-Auslandsgeheimdienstes, DavidPetraeus, mit dem türkischen Geheimdienstchef Hakan Fidan in Istanbul stand auch auf dem Tagespunkt. Die Presse wurden bei dem Gespräch ausgeschlossen. SABAH – 06/09/2012