
09.02.2012

Aserbaidschan: Erdoğan bedankte sich für Unterstützung Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan hat dem aserbaidschanischen Fernsehsender ANS ein Interview gegeben. Bei dem Interview bedankte sich Erdoğan für die Unterstützung von Aserbaidschan. Aserbaidschan hatte bei der Annahme eines Gesetzes im französischen Senat, dass die Leugnung des angeblichen Völkermordes unter Strafe stellt, auf der Seite der Türkei Platz genommen.
Erdoğan sagte im Interview “Unsere aserbaidschanischen Brüder haben sowohl in Frankreich als auch in Aserbaidschan alles getan, was sie tun konnten. Wir haben gesehen, was alles getan werden kann. Es gibt keine Grenzen für Sachen, die getan werden können. Auch wir haben noch nicht alles getan. Aber wir werden erstmals den bevorstehenden Prozess abwarten. Was ich hier sagen möchte ist, die Türkei und der Aserbaidschan müssen, nicht nur bei diesem Thema, sondern auch in anderen Punkten ihre Solidarität, ihre gegenseitige Unterstützung fortsetzen. Wir dürfen auf keine Fall davon abweichen.“ HÜRRİYET – 09/02/2012
Erdoğan und russischer Präsident Medwedew Telefonieren Am Mittwoch haben Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan und der russische Präsident Dmitri Medwedew ein Telefongespräch geführt. Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat bei der Türkei um Verständnis für Russlands Haltung im Syrien-Konflikt geworben. Bei dem Telefongespräch übermittelte Erdoğan sein Bedauern und seine Besorgnis über die gescheiterte Syrien-Resolution im Sicherheitsrat. Das russische Veto im Weltsicherheitsrat sei gegen eine mögliche militärische Einmischung in Syrien gerichtet gewesen. Das sagte Medwedew nach Kremlangaben dem Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan bei dem Telefonat am Mittwoch. HÜRRİYET-TÜRKİYE – 09/02/2012
Davutoğlu zur Lage in Syrien Außenminister Ahmet Davutoğlu sagte, dass sie es nicht zulassen werden, dass in Syrien das Blutvergießen weitergeht und die Region destabilisiert wird.
Die Vetomächte Russland und China hatten im UN-Sicherheitsrat eine Resolution zu Fall gebracht, mit der die 13 anderen Mitgliedstaaten Syrien zur Beendigung der Gewalt und zu politischen Reformen aufrufen wollten. Die Türkei setzt sich hingegen für einen neuen Fahrplan zur Beilegung des blutigen Konflikts ein. Nötig sei ein internationales Forum in der Region, auf dem alle wichtigen Staaten vertreten sein müssten, sagte Außenminister Ahmet Davutoğlu dem Fernsehsender NTV. „Es ist nicht wichtig wo das Forum stattfindet. Natürlich könnte auch die Türkei für ein solches Forum Gastgeber sein. Wichtig ist, das die Gespräche über die Lage in Syrien so schnell wie möglich geführt werden.“ so Davutoğlu weiter. HÜRRİYET-STAR-AKŞAM – 09/02/2012
Generalstabschef Necdet Özel reist nach Aserbaidschan Im Rahmen seiner offiziellen Aserbaidschan reise ist Generalstabschef Necdet Özel gestern Abend mit Aserbaidschans Staatschef Ilham Alijew zusammengekommen. Das Treffen fand im Zagulba Palast statt. Nach dem Gespräch gab Aserbaidschans Staatschef Ilham Alijew zu ehren von Generalstabschef Necdet Özel ein Essen. SABAH – 09/02/2012
Erdoğan und Medwedew telefonieren + Lage in Syrien + Aserbaidschan: Erdoğan bedankte sich für Unterstützung + Generalstabschef in Aserbaidschan