
08.12.2014

Türkei Wahlen: Stimmabgabe ohne Termin Im Ausland lebende Türken können in Zukunft bei Wahlen ohne Terminvereinbarung ihre Stimme abgeben. Der hohe Wahlrat hat die Handhabung der Terminvereinbarung für Stimmabgabe im Ausland, die bei den letzten Präsidentschaftswahlen eingeführt wurde, aufgehoben. Die Wähler werden bei den für Juni geplanten türkischen Parlamentswahlen in den Konsulaten ihre Stimme ohne Terminvereinbarung abgeben.
Cameron besucht die Türkei Der britische Premier David Cameron kommt morgen am 9. Dezember zu einem Arbeitsbesuch in die Türkei. Auf der Agenda stehen bilaterale Beziehungen sowie die Entwicklungen im Irak und Syrien. Cameron wird nach seinem Treffen mit Ministerpräsident Ahmet Davutoglu durch Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan empfangen. Wie das Pressezentrum des Ministerpräsidiums bekannt gab wird bei dem Treffen auch der EU-Beitrittsprozess zur Sprache kommen. Regionale und internationale Themen, allen voran Syrien und Irak, bilden wichtige Gesprächsinhalte.
Davutoglu in Polen Ministerpräsident Ahmet Davutoglu stattet auf Einladung der polnischen Ministerpräsidentin Ewa Kopacz Polen einen Besuch ab. Davutoglu wird im Rahmen seiner offiziellen Polen-Visite neben Kopacz auch mit dem polnischen Staatspräsidenten Bronislaw Komorowski zusammenkommen. Auf der Agenda stehen die bilateralen Beziehungen zwischen beiden Ländern, der EU- Beitrittsprozess und das Zypern-Problem. Regionale und internationale Themen, allen voran die Entwicklungen im Irak und Syrien, sind weitere Gesprächspunkte.
Moschee in Berlin angegriffen In Berlin ist eine Moschee mit Steinen beworfen worden. Dabei handelt es sich um die Hasan Basri Moschee, die sich in dem von Türken dicht bewohnten Stadtteil Kreuzberg befindet. Unbekannte Personen griffen in der vergangenen Nacht die Moschee an. Ursache des Anschlags ist unbekannt. Dabei wurden die Fenster der Moschee eingeschlagen.
Özdilek gibt auf Der Cheftrainer von Çaykur Rizespor zog die Konsequenzen aus der sportlichen Talfahrt und gab seinen Rücktritt bekannt. Der 48-Jährige hatte schon auf der Pressekonferenz nach dem 0:3 gegen Kardemir Karabükspor das Ende seiner Amtszeit angedeutet. Rizespor ist nach der Heimpleite auf den 16. Platz zurückgefallen und befindet sich damit in akuter Abstiegsgefahr. Die Mannschaft hat bisher nicht an die guten Leistungen in der Vorsaison anknüpfen können.
(Quelle: Generaldirektion für Presse und Information, Türkei Fußball, DHA, TRT in Ankara)