07.07.2011

Im Fastenmonat Waffenstillstand in Libyen
Außenminister Ahmet Davutoğlu versucht in Libyen zwischen beiden Zeiten einen Waffenstilstand zu erreichen. Angesichts dieses Ziels traf sich Davutoğlu gestern mit dem Vertreter der libyschen Oppositionellen Mahmut Cibril. Bei der gemeinsamen Pressekonferenz sagte Davutoğlu, dass  die politische Veränderung in Libyen eine Notwendigkeit sei. Davutoğlu will, dass die Nato die Operationen in Libyen während des Fastenmonats für eine Weile unterbricht. SABAH – 07/07/2011

Erdoğan setzt sich für israelischen Korporal Gilad Shalit ein
Nach einem Bericht der israelischen Tageszeitung Jedi’ot Acharonot, wird Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan sich persönlich für die Freilassung des israelischen Korporals Gilad Shalit einsetzen. Unter Berufung auf israelische Regierungskreise meldet die Jedi’ot Acharonot, dass nach dem Scheitern der deutschen Vermittlungsversuche zwischen Israel und der Hamas über die Freilassung von Gilad Shalit, alle Hoffnungen erneut auf den türkischen Ministerpräsidenten Erdoğan konzentrieren. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu habe signalisieren lassen, dass die türkischen Vermittler eine besondere Rolle in den Verhandlungen spielen könnten.

Von Gilad Shalit, der sich seit 2006 in den Händen der Hamas befindet, gibt es noch immer kein Lebenszeichen. Die Versuche des Internationalen Roten Kreuzes, von Shalit ein Lebenszeichen zu erhalten, stießen bei der Hamas auf Ablehnung. Bei den jüngsten Bemühungen zum Jahrestag der Verschleppung soll nun auch der deutsche Vermittlungsversuch gescheitert sein. Daraufhin kündigte Netanjahu an, die Haftbedingungen der Palästinenser zu verschärfen. HÜRRİYET-AKŞAM-MİLLİYET – 07/07/2011

Syrisch-Orthodoxes Gottes- und Kulturhaus in Adıyaman geweiht Hunderte Syrer aus der Türkei und den verschiedenen Orten der Welt waren dabei, als das erste städtische Gottes- und Kulturzentrum seit dem Osmanischen Reich im Adıyaman vergangenen Sonntag wieder eröffnet wurde. Seit Gründung der Türkischen Republik im Jahre 1923 war das Gottes- und Kulturhaus in der zentralanatolischen Stadt Adıyaman geschlossen. Am gleichen Tag öffnete auch die „Mor Petrus und Mor Paulus Kirche“ wieder ihre Tore, die bereits am Samstag vom Erzbischof von Adıyaman, Mor Gregorius Melki Ürete, und dem Istanbuler Erzbischof Yusuf Çetin geweiht wurde. Syrer aus den östlichen Provinzen Syriens, der Türkei aber auch aus Deutschland, Norwegen und den USA nahmen daran teil.   Im letzten Jahr wurden in Midyat Yemişli, im Südosten der Türkei, ebenfalls zwei Kirchen nach 30 Jahren wieder geöffnet, die „Mor Esayo“ und die „Mor Kuryakus“. Wie bei der „Mor Petrus und Mor Paulus Kirche“ wurde auch deren Restaurierung allein durch Spenden der syrisch-orthodoxen Christen aus der Türkei und dem Ausland finanziert. Insgesamt gibt es in der Türkei vier Diözesen: in Istanbul, Adiyaman, Midyat/ Tur Abdin und Mardin. AKŞAM – 07/07/2011 Elton John gibt Konzert in Istanbul Der britische Weltstar Elton John hat dem Publikum in Istanbul unvergessliche musikalische Momente geboten. Im Rahmen seiner Welttournee kam der Künstler aus England nach 18 Jahren wieder Istanbul, wo ihm seine Fans großes Interesse entgegenbrachten. Elton John begeisterte mit seinem knapp dreistündigen Konzert die Musikliebhaber am Bosporus. Der Künstler engagiert sich im Kampf gegen AIDS sowie bei anderen Hilfsprojekten, so dass er dafür im Jahr 1998 von Königin Elissabeth II. den Adelstitel “Sir” verliehen bekam.   Der Popstar wurde von der renommierten Rolling Stone Zeitschrift zu einem der 50 besten Künstler aller Zeiten gewählt. Elton John wird auch in der Hauptstadt in der Ankara Arena ein Konzert geben.