Ausflugsziele in und um Alanya

Der Rote Turm ( Kizil Kule ) Nach der Eroberung von Alanya durch Sultan Keykubat im Jahre 122, befahl dieser, daß ein großes Monument als Symbol der türkischen Seemacht errichtet werden sollte.Noch heute steht der majestätische Turm unbeschädigt in seiner Urform da.Sein Name rührt von den unteren rötlichen Steinen und den roten Ziegeln im oberen Bereich her. Die geschlagenen Steine sind vom Osten der Meerenge DIM hierher geschafft worden. Da der Bauplatz des Roten Turmes ein Gefälle von ca.2 m hat, mißt der Turm im Osten 35 m und im Westen nur 33 m. Das achteckige Bauwerk hat 5 Stockwerke. Im inneren des Turm`s fällt Ihnen sofort der Temperaturunterschied auf. Im Hochsommer ist es hier angenehm kühl, im Winter empfindet man es hier wärmer als draußen. Im Erdgeschoß ist heute das Ethnographische Museum. Die meisterhaften Ausstellungsstücke kann man ringsum in der Zisterne bewundern. Heute ist er das historische Wahrzeichen von Alanya.

Die Schiffswerft Diese Werft wurde zwei Jahre nach dem Roten Turm im Jahre 1228 unter Sultan Keykubat errichtet.Mit diesem Bau bezweckte der Sultan eine Abwehr der Gefahr aus dem Osten und machte sich zum ( Sultan der zwei Meere ).Die Werft ist 56,5 m lang, 44 m tief und hat 5 gewölbte Docks, von denen jede 7,70 m breit und 42,30 m tief ist.Mit den 1,70 m dicken Mauern ist die Gesamttiefe 44 m. Es ist die einzige Schiffswerft, welche die Zeit der Seldschuken bis hin in unsere Zeit überlebte. Diese Werft ist eine der besterhaltesten und einzige des Mittelalters.

Die Dim Höhle Diese Höhle befindet sich 12 km in östlicher Richtung am Hang des 1649 m hohen Cebeireis Berges mit der Öffnung nach Alanya. Zu erreichenist Sie über die Ortschaft Kestel.Die erste planmäßige Vermessung und Begehung war 1986.Die Höhle ist die zweitgrößte Schauhöhle der Türkei. Der Eingang dieser Höhle befindet sich nach Norden und ist umgeben von Wald. Nach ein paar Stufen abwärts beginnt entweder links 310 m oder rechts 50 m die Höhle. Zu einem besonderen Erlebnis sind die schönen Stalagmiten, Stalaktiten und Tropfsäulen.Die angenehme Kühle und die Besonderheit, daß sich auf der linken Seite im Hintergrund ein See mit seinen Sinterblumen befindet, machen diese Höhle zu einem besonderen Ereignis. Auch das gewaltige Dim – Tal mit den hohen Bergen im Hintergrund, außerhalb der Höhle, sowie der Blick auf die Festung von Alanya und das Mittelmeer, zählen zu den Vorzügen dieser Höhle.

Das Alanya Museum Alanya hat eine reiche historische Ansammlung. In dem Museum befinden sich archäologische Funde der helenistischen, römischen und byzantinischen Zeit.Außerdem sind auch historische Funde zu betrachten.Die Bronze Statue von Herakles in diesem Bereich ist bemerkenswert. Artonografische Objekte, sowie eine Vielzahl der Arbeiten, wie Manuskripte, Korane und Schriften sind in diesem Museum zu besichtigen. Man kann sogar eine einfache Alanya Wohnung in diesem Museum sehen.

Syedra Ruinen Auf einem Hügel zwischen den Dörfern Kargicak und Seki. Liegen diese aus der römischen Epoche stammenden Ruinen.Sie können diese Ruinen über drei verschiedene Wege erreichen.Der kürzeste Weg führt durch das Dorf Seki.Hier können Sie noch Münzen finden, die für Marcus Aurelius und Antonius geprägt wurden.

Liebes,- Phosphor- und Piratenhöhle Diese Höhlen können Sie nur von der Meerseite aus per Boot erreichen und besichtigen. In der Piratenhöhle wurden einst entführte Mädchen versteckt gehalten und diese Höhle diente als Warenanlagen für Diebesgut (Sie wurde auch Mädchengrotte genannt).Sie ist insgesamt 10 m breit und am Eingang 5-6 m hoch.Man fühlt sich in frühere Zeiten zurückversetzt. Danach fährt man weiter und kommt zur zweiten Höhle ( Grotte der Verliebten ).Der Eingang dieser Höhle liegt ca.1-2 m über dem Meeresspiegel.Hier sieht man Stalagmiten und Stalaktiten, sowie einen mit Säulen geschmückten Durchgang, der zum westlichen Teil der Festung von Alanya führt.Früher diente diese Höhle Verliebten als Versteck, woher der Name (Liebeshöhle) rührt. Von dort aus geht es auf die Fahrt zur dritten Höhle, der Phosphorhöhle.Diese ähnelt der Piratenhöhle, die am Beginn zu sehen war. Betrachten Sie diese Umgebung aufmerksam und Sie werden die schillernden Farben im Meer feststellen.Hier zu schwimmen ist eine vergnügliche Erfahrung. Genießen Sie diese romantischen Stunden.

Der Dimcayi Der Dimcay ,dem ein Staudamm angeschlossen ist entspringt am Hang Des Taurusgebirges, ist 60 km lang, fließt teilweise schnell und mündet beim Hotel Alantur ins Mittelmeer. Zwecks Bewässerung der Felder wurde 1935-1940 mit dem Bau eines Staudammes begonnen. 1948 wurde dieser fertiggestellt und freigegeben. Der Regulator als Zentrum des Staudammes regelt die gleichmäßige Bewässerung der Umgebung durch den steil und vom Taurusgebirge hinunterrauschenden Dim Flußes, an dessen Ufern Platanen wachsen, und unter denen Picknickplätze angelegt worden sind. Dieser Ausflugsort mit seinem vielfältigen Terrain, mit dem Blick auf das Gebirge und der reizvollen Waldlandschaft ist sehenswert. Manche suchen bei der schwülen Sommerhitze sogar Abkühlung im eiskalten Wasser des Stausees. Viele Restaurants befinden sich am Fluß entlang, in denen man an Tischen zur Hälfte im Wasser sitzt und eine Mahlzeit zu sich nehmen kann. Zu empfehlen sind hier die Bachforellen.

Verwandte Themen