20.01.2014

Türkisches Elektroauto soll gebaut werden Um das erste Elektrofahrzeug der Türkei zu bauen, wurde im Technologischen Entwicklungsgebiet in Eskisehir das Unternehmen BEGLER gegründet. Mehr als 30 Akademiker aus 15 Universitäten würden nun an der Produktion des ersten türkischen Elektroautos arbeiten. Der Vorstandsvorsitzende von BEGLER, Melih Yildiz habe gesagt, das erste Elektroauto der Türkei werde voraussichtlich in 2017 auf den Markt kommen.

Formel 1 Reifen weiter aus der Türkei Die Türkei zu einem wichtigen Land des internationalen Motorsports geworden. Demnach werde die Pirelli-Fabrik in Izmit für weitere drei Jahre die Formel 1 Team mit Reifen beliefern. Der von Hyundai Assan ebenfalls in Izmit produzierte Kleinwagen i20 hingegen werde an Rallye-Weltmeisterschaft WRC teilnehmen.

Arabische Welt sucht türkische Manager Der Erfolg der türkischen Funktionäre hat auch die Aufmerksamkeit der Golfstaaten geweckt. Demnach würden die Golfstaaten für ihre Unternehmen nicht mehr Manager in Europa, sondern in der Türkei suchen. In der arabischen Geographie würden die türkischen Manager mit anderen Augen betrachten und seien sehr gefragt.

Mustafa Sarigül: Konten eingefroren Die türkische Aufsichtsbehörde TMSF hat das Vermögen Mustafa Sarigül beschlagnahmt. Sarigül ist Bürgermeisters von Sisli und der Kandidaten der Republikanischen Volkspartei (CHP) für das Amt des Oberbürgermeisters von Istanbul bei den anstehenden Kommunalwahlen. Als Begründung für die Beschlagnahmung wurde ein Kredit in Höhe von 3,5 Millionen Dollar der Bank Ekspres im Jahr 1998 angegeben, den Sarigül mit neun weiteren Personen gestellte, aber nicht zurückgezahlt haben soll.

(Quelle: Generaldirektion für Presse und Information und TRT in Ankara)