06.03.2012

Türkei: Ehemalige irakischer Ministerpräsident Staatspräsident Abdullah Gül empfing den ehemaligen irakischen Ministerpräsident Ayad Allawi. Nach Angaben dauerte das Gespräch zwischen Gül und Allawi in der Çankaya Residenz rund eine Stunde und wurde der Presse geschlossen geführt. Nach dem Treffen mit Allawi empfing Gül Gouverneur Musa Çolak, die Abgeordneten Afif Demirkıran, Osman Ören den Bürgermeister der Provinz Siirt Selim Sadak, Rektor der Siirt Universität Prof. Dr. Recep Ziyadanoğulları und informierte sich über die jüngsten Entwicklungen in der Provinz. Auch dieses Treffen wurde der Presse geschlossen geführt. SABAH – 06/03/2012

Option zur Lösung des Zypern-Konflikts EU-Minister Egemen Bağış erklärte in London mögliche Optionen bezüglich des Zypern-Konflikts. Bağış sagte, dass es drei Möglichkeiten für Zypern gibt: die Vereinigung von beiden Seiten, die Entstehung zweier unabhängiger Staaten oder die Angliederung Nordzyperns an die Türkei. Bağış erklärte, dass er mit diesen Äußerungen den Wunsch an eine schnelle Lösung des Zypern-Konflikts zu Sprache bringen wolle. Bağış betonte außerdem, dass es in jedem Fall die politische Gleichwertigkeit beider Seiten berücksichtigt werden sollten. SABAH – 06/03/2012

Erdoğan beginnt mit Auslandsreise nach OP Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan wird seine erste Auslandsreise nach der Operation antreten. Als erstes wird Erdoğan nach Deutschland einen kurzen Besuch abstatten und im Anschluss nach Südkorea reisen. Erdoğan wird an der internationalen „Konferenz für atomare Sicherheit“ teilnehmen, die vom 26. bis 27. März in Südkorea stattfindet. Zudem wird Ministerpräsident Erdoğan zu Konsultationen mit den iranischen Regierungsvertretern nach Iran reisen. Das Gesprächsthema wird die Wiederaufnahme von Verhandlungen zwischen Iran und der „G5+1 Gruppe“, für deren Austragungsort in Istanbul sein. SABAH – 06/03/2012

Gratulation zum Wahlsiege Putins Die russische Wahlkommission hat Regierungschef offiziell zum Sieger der Präsidentenwahl erklärt. Putin habe 63,65 Prozent der Stimmen bei dem Urnengang erzielt. Am Sonntag lag die Wahlbeteiligung bei 65,3 Prozent der rund 110 Millionen Berechtigten. Die zur Wahl nicht zugelassene Opposition sowie russische Wahlbeobachter sprachen von Tausenden Verstößen am Tag der Stimmenabgabe. Die Regierungsgegner kündigten Massenproteste an.   Unteranderem gratulierte Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan den neuen russischen Präsident Wladimir Putin zum Wahlsieg. Nach Angaben aus dem türkischen Ministerpräsidialamt gratulierte Erdoğan während eines Telefongesprächs Putin für seinen Erfolg bei der Präsidentenwahl. Informationen zufolge habe Putin beim Gespräch die Wichtigkeit der Türkei angedeutet und gesagt, dass sie sich in der kommenden Phase Bemühen werden, die bilateralen Beziehungen zwischen der Türkei und Russland fortzuschreiten. Neben Erdoğan gratulierten Putin auch der britische Premier David Cameron und Venezuelas Präsident Hugo Chávez. HÜRRİYET-SABAH – 06/03/2012

Türkei EU: Türkei wird notwendiger CDU-Bundestagsabgeordnete Karl-Georg Wellmann sagte, dass ihre Regierung für die Sicherheit der in Deutschland lebenden Türken ihr bestes tun wird. Wellman äußerte sich auch über den EU-Prozess der Türkei. Der Bundestagsabgeordnete sagte: „Meine persönliche Meinung ist in der Richtung, dass die Türkei in der Zukunft EU-Mitglied werden soll. Wellmann betonte auch, dass die Türkei für die EU wegen strategischen und wirtschaftlichen Gründen wichtig ist und erklärte: „Die Türkei ist ein äußerst Mächtiges Land. Jedoch ist sowohl in der Türkei als auch in Deutschland die EU-Mitgliedschaft umstritten. Aber beide Länder sollten den EU-Prozess weiterführen.

Türkei Zypern: Fortschritt im Zypernkonflikt Laut einem Bericht in der griechisch-zypriotischen Zeitung „Fileleftheros“, habe die griechisch-zypriotische Seite, die in der zweiten Hälfte 2012 die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen wird, für weitere zwei Verhandlungskapitel, die vorher von der griechisch-zypriotischen Seite blockiert wurden, grünes Licht gegeben. Das Verhandlungskapitel 23, im Bereich “Justiz und Grundrechte” war bisher das heikelste Verhandlungskapitel zwischen der EU und der Türkei. Es gibt noch Verhandlungskapitel, weil einzelne Mitgliedstaaten dagegen Einspruch eingelegt haben, am häufigsten Zypern. Diese wurden von der EU wegen des Zypernkonflikts gesperrt. In Ankara hieß es jedoch, dass man aus Brüssel noch keine amtliche Mitteilung in der Hinsicht erhalten habe. HÜRRİYET – 06/03/2012

Wirtschaft Türkei: Möglicherweise einer der führenden Länder ICC-Generalsekretär Jean-Guy Carrier wertete das schnelle Wirtschaftswachstum der Türkei. Er sagte, dass die Türkei mit seinem schnellen Wirtschaftswachstum in der Zukunft  möglicherweise eine der führenden Länder sein wird. Gerade deshalb denkt Jean-Guy Carrier, dass die Meinungen und die Vorschläge der türkischen Geschäftsleute für die G-20 sehr wichtig wären. HÜRRİYET – 06/03/2012