30.03.2011

Deutsch-Türkischer Rechtsverein gegründet Deutsch-Türkischer Juristen haben ein Verein gegründet. In der Stadt Arnsberg, die als Rechtsstadt des Bundeslandes Nordrhein Westfalen bekannt ist, wurde auf Initiative des türkischen Generalkonsuls in Essen und des Landgerichts von Arnsberg der türkisch-deutsche Rechtswissenschaftlerverein gegründet. Gründungsmitglied und Rechtsberater des türkischen Generalkonsulats in Essen, Bülent Nazlıcan sagte, von der Vereinsgründung würden die türkischen Bürger in Deutschland profitieren. Am Veranstaltungsabend anlässlich der Vereinsgründung nahmen viele deutsche und türkische Juristen, sowie Vereinsvorsitzende teil.

Der Präsident des Arnsberger Landgerichts und gleichzeitig Vorsitzender des deutsch-türkischen Rechtswissenschaftlervereins Christian Müller sagte, sie würden sich für die Rechte der in Deutschland lebenden Türken einsetzen. Der türkische Generalkonsul in Essen, Dr, Hakan Akbulut brachte seine Freude über die Teilnahme an der Konferenz zum Ausdruck und bedankte sich bei allen Beteiligten. Der Abend wurde von einem Violinenkonzert der Musiker Bianca Adamek und Önder Baloglu bereichert.

Finnische Präsidentin Tarja Halonen in der Türkei
Staatspräsident Abdullah Gül hat gestern die finnische Präsidentin Tarja Halonen empfangen.

In der gemeinsamen Presseerklärung nach dem Gespräch zwischen beiden Präsidenten unterstrich Gül, mit den Worten: „In der Türkei können Menschen schreiben und auch zum Ausdruck bringen was sie wollen“ die Pressefreiheit. Die finnische Präsidentin Halonen ihrerseits würdigte die guten Beziehungen mit der Türkei und sagte: „Unsere beiderseitigen Beziehungen sind hervorragend.

Die Wirtschaft der Türkei weist ein rasches Wachstum auf. Wir können in verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten. Eines dieser Bereiche stellt die erneuerbare Energie dar.“ Halonen brachte die Unterstützung der türkischen EU-Mitgliedschaft durch Finnland mit den Worten „Wir wollen die Türkei in kürze in der Europäischen Union sehen.“ zum Ausdruck. STAR-TÜRKİYE-MİLLİYET – 30/03/2011

Ministerpräsident Erdoğan reist nach London Wie aus dem Presseamt des türkischen Ministerpräsidialamtes verlautete, wird der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan einen Tag nach der Libyen-Konferenz in London, heute nach England reisen. Erdoğan wird dort vermutlich mit der britischen Königin Elizabeth II. zusammenkommen und Gespräche führen.

Außerdem wird Erdoğan auch mit dem britischen Ministerpräsidenten David Cameron bilaterale Gespräche führen. Hauptpunkt der Gespräche werden voraussichtlich die bilateralen Beziehungen, der Beitrittsprozess der Türkei, Nordafrika und der Mittlere Osten sein. AKŞAM – 30/03/2011

Erdoğan hat seine zweitägige Irak-Reise beendet Recep Tayyip Erdoğan hat seine zweitägige Irak-Reise beendet.

Erdoğan ist im Rahmen seiner Irak-Reise als erstes mit seinem irakischen Amtskollegen Nuri Al Maliki zusammengekommen und hielt danach eine Rede im irakischen Parlament. Bei seiner Rede forderte der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan die irakischen Behörden zu einem gemeinsamen Kampf gegen die Terrororganisation PKK auf.

Nach seinen Kontakten reiste Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan nach Nadschaf weiter. Hier kam Erdoğan zu Gesprächen mit Großayatollah Ali Sistani zusammen.

Im Mittelpunkt der Gespräche zwischen Erdoğan und Ayatollah Sistani stand die Lage im Irak sowie Entwicklungen in der arabischen Welt. HÜRRİYET-TÜRKİYE-AKŞAM – 30/03/2011

Außenminister Davutoğlu nimmt an der Libyen-Konferenz teil
Außenminister Ahmet Davutoğlu der an der Libyen-Konferenz teilnahm sagte, das auf der Konferenz, die Gründung einer Kontaktgruppe beschlossen wurde, die sich um die Ordnung in Libyen sowie um die Bündelung der internationalen Anstrengungen kümmern soll. Davutoğlu unterstrich die Wichtigkeit von humanitärer Hilfe für Libyen, wobei er die Umsetzung von Reformen unter Berücksichtigung der Wünsche des Volkes als unerlässlich bezeichnete.
STAR-SABAH – 30/03/2011

Türkei Wirtschaftswachstum von 8 Prozent möglich Der Ankara-Botschafter Ungarns, das die EU-Ratspräsidentschaft innehat, Istvan Szabo veranstaltete gestern ein Abendessen für die EU-Botschafter in Ankara. Staatsminister und stellvertretender Ministerpräsident Ali Babacan war Ehrengast der Veranstaltung. Babacan, der bei dem Abendessen eine Rede hielt, sagte dass im Jahre 2010 der Index der Verbraucher und Hersteller ein sehr gutes Niveau erreicht hat und dass ein Wirtschaftswachstum von 8 Prozent erreicht werden könnte. „Die genauen Zahlen werden Ende dieses Monates veröffentlicht“, so Babacan. TÜRKİYE – 30/03/2011

Unterstützung der Türkei für Irak Der Minister für Energie und Naturschätze Taner Yıldız, der in Begleitung von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan Irak besuchte, sagte in der gemeinsamen Presserklärung nach dem Gespräch mit dem Minister für Erdöl Hüseyin El Şehristani: „Wir haben in dem gemeinsam Gespräch die strategische Zusammenarbeit im Bereich Energie näher erörtert. Den wichtigsten Punkt unserer Gespräche bildete Erdöl, Erdgas und Elektrizität. Yıldız betonte die Unterstützung der Türkei für Irak.

Armenischer Ökonom erhält Botschafter Posten in der Türkei Zum ersten Mal in der Geschichte der Türkei wurde einem türkischen Bürger mit Armenischer Abstammung ein Botschafter Posten angeboten. Außenminister Ahmet Davutoğlu erläuterte, dass er dem bekannten Ökonom Daron Acemoğlu den Posten als ständiger Vertreter bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris angeboten hat. Doch erläuterte Davutoğlu auch, dass Acemoğlu dieses Angebot später bewerten wolle. „Er möchte erst einmal seine akademische Karriere fortführen“, so Davutoğlu.  CUMHURİYET-SABAH – 30/03/2011

Verwandte Themen