
13.01.2012

Kirgisischer Präsident in Ankara Der kirgisische Präsident Almazbek Atambayev ist zu einem offiziellen Besuch in Ankara. Atambayev, der seine erste Auslandsreise als Präsident in die Türkei machte, wurde vom Staatspräsidenten Abdullah Gül zeremoniell empfangen. Atambayev betonte in seiner Ansprache, die Beziehungen zur Türkei zu vertiefen und in den kommenden Jahren eine „Union der Türkstaaten“ zu gründen. In seiner Rede nach Abschluss der bilateralen Verträge beschrieb Staatspräsident Gül Kirgisistan als Vaterland der Türken. Zu Ehren des Staatsgastes Atambayev wurde am Abend ein Abendessen gegeben. SABAH – 13/01/2012
Türkei EU: 2014 eine Entscheidung über EU-Mitgliedschaft Der zu offiziellen Kontakten in Litauen weilende Europaminister Egemen Bağış kam mit dem litauischen Außenminister Audronius Azubalis zusammen. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz äußerte sich Bağış über die EU-Mitgliedschaft der Türkei.
In seiner Rede betonte Bağış, dass die Türkei in 2014 eine Entscheidung über EU-Mitgliedschaft mit Brüssel treffen werde. Außerdem bekräftigte Bağış, die Mitgliedschaft werde nicht mehr nur vom Brüssel getroffen sondern auch die Entscheidung Ankaras sei von Bedeutung. STAR – 13/01/2012
Iranischer Parlamentspräsident in Ankara Der iranische Parlamentspräsident, Ali Larijani ist zu einem Besuch in der Türkei eingetroffen. Als erstens kam Larijani gestern mit Außenminister Ahmet Davutoğlu bei einem Arbeitsfrühstück zusammen. Auf der Tagesordnung standen das Nuklearprogramm Irans und die Entwicklungen in Syrien und Irak. Larijani bedankte sich außerdem beim Davutoğlu für die Unterstützung des Atomprogramms der Iran.
Desweiteren sagte Davutoğlu, die Regierung in Ankara sei darüber erfreut, dass die Wiederaufnahme von Verhandlungen mit dem Iran wieder in der Türkei stattfinden werde. Larijani wurde auch vom Parlamentspräsident Cemil Çiçek und vom Staatspräsidenten Abdullah Gül empfangen. Nach den Gesprächen in der Residenz zu Çankaya besuchte Larijani dem Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan in seinem Amtssitz. Anschließend hielt Larijani bei einer Pressekonferenz bei der iranischen Botschaft in Ankara eine Rede. SABAH-AKŞAM – 13/01/2012
Türkei: Neues Energiepaket Energieminister Taner Yıldız kündigte ein neues Energiepaket an. Yıldız sagte in seiner Rede auf der 3. Energiemesse in Istanbul, dass sie für die kommenden 5 Jahre 20 Milliarden Dollar in erneuerbarer Energie wie Wind zu investieren planen. Zudem Punkten ihres Energiepaketes führte Yıldız folgende Bereiche auf: Stromabsatz zu privatisieren, die Kapazität von Hydroelektrizität in 5 Jahren auf 5000 MW zu erhöhen, Atomkraftwerke zu bauen, in Kohletechnologien zu investieren und dem Erdgassektor Auftrieb zu verleihen. Yıldız kündigte zudem an Sonnenenergieanlagen noch in diesem Jahr in Betrieb zu nehmen. AKŞAM-MİLİYET – 13/01/2012
EU-Parlament: Unterstützung beim PKK-Problem EU-Parlament hat der Türkei seine Unterstützung bei der Bekämpfung des Terrorismus zugesichert und das PKK-Problem auch als ihr Problem eingestuft. Laut dem Mitglied des EU-Parlaments, Ria Oomen-Ruijten, müsse die Türkei in ihrem Kampf gegen die Terrororganisation PKK unterstützt werden, da diese aus Europa finanziert werde. Gerade Drogenhandel und Schmuggel von Menschen und Waffen würde der Finanzierung der PKK dienen. Deshalb sei eine enge Zusammenarbeit von Nöten, so Ruijten.