17.11.2011

Drei Unterausschüsse für neu türkische Verfassung Parlamentspräsident Cemil Çiçek gab gestern bekannt, dass die Bearbeitungen für die Verfassungsänderung mit drei Unterausschüssen fortgeführt werden. Çiçek, der gestern mit den Mitgliedern des Ausschusses für die Verfassungsänderung zusammenkam erklärte sie haben die Methoden und den Weg für die Bearbeitungen besprochen. Demzufolge werden die Unterausschüsse eine intensive Zusammenarbeit mit den   Vertretern verschiedener Parteien, Gesellschaftsschichten und –Organisationen durchführen und ihren Meinungen zuziehen. MİLLİYET – 17/11/2011 Frankreichs Außenminister Alain Juppé in der Türkei Frankreichs Außenminister Alain Juppé kommt heute auf Einladung von Außenminister Ahmet Davutoğlu in die Türkei. Juppe wird im Rahmen seiner Kontakte zuerst in Istanbul vom Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan empfangen. Nach seinem Treffen mit Erdoğan werden der französiche Außenminister und seine Delegation nach Ankara weiterreisen. Juppé wird in Ankara Kontakte mit Außenminister Davutoğlu führen. Frankreichs Außenminister wird im Rahmen seines Türkei Besuches auch vom   Staatspräsidenten Abdullah Gül empfangen und mit Mitgliedern der parlamentarischen Kommission für auswärtige Angelegenheiten zusammentreffen. Gesprächsthemen der Treffen werden die bilateralen Beziehungen, der EU-Beitrittsprozess der Türkei, die Zypernfrage, Terror, der Nahost-Friedensprozess, der Arabische Frühling und die jüngsten Entwicklungen in Syrien und im Iran bilden. SABAH-CUMHURİYET-HÜRRİYET – 17/11/2011 Terror-Gipfel mit irakischem Parlamentspräsidenten Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan kam gestern im Rahmen seiner Kontakte mit dem irakischen Parlamentspräsidenten Osama al-Nudschaifi zusammen. Nach Angaben soll das Treffen rund eine Stunde gedauert haben. Thema der Gespräche sollen Berichten zufolge die Zusammenarbeit im Kampf gegen den Terror sowie die Wasserversorgung Iraks gewesen sein. TÜRKİYE – 17/11/2011 Türkei Erdölsucharbeiten im Mittelmeer mit Shell Die Türkei plant im Zusammenhang mit den Erdölsucharbeiten im Mittelmeer mit dem US-Erdölunternehmen Shell zu kooperieren. Energieminister Taner Yıldız erklärte, dass sich die Parteien in der kommenden Woche an den Verhandlungstisch setzen werden. Die Gespräche werden zwischen Funktionären des türkischen Erdölunternehmens TPAO und Shell stattfinden. In der kommenden Woche soll für die Einleitung von Erdölsucharbeiten sowohl auf Land als auch auf See ein neues Abkommen unterzeichnet werden, so Yıldız. Unterdessen bewertete Yildiz auch Behauptungen, wonach die Türkei die Stromversorgung an Syrien eingestellt habe. Yildiz gab bekannt, die Stromversorgung sei nicht eingestellt worden. Energieminister Yıldız sprach auch über die Energieschulden von Griechenland an und sagte: „Griechenland hat 185 Millionen Euro bezahlt. Athen wird bis zum kommenden Januar seine vollen Schulden in Höhe von 300 Millionen Euro bezahlt haben.“ MİLLİYET-HÜRRİYET – 17/11/2011 Günther Verheugen über EU-Beitritt Türkei Der ehemalige Vizepräsident der EU-Kommission, Günther Verheugen hält einen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union für unverzichtbar. Verheugen und Europaminister Egemen Bağış kamen gestern bei einem Essen in Ankara zusammen. Der ehemalige Vizepräsident sagte, er fühle sich in der Türkei wie zu Hause. Außerdem bewertete er den EU-Beitritt der Türkei als ein unvollständiges Thema.  Weiterhin sagte er ökonomisch gesehen seien die schnellen und positiven Entwicklungen im Land sehr bewundernswert.   Seit fünf Jahren ist es in Sachen EU-Beitritt der Türkei zu keinen nennenswerten Fortschritten gekommen, sagte Verheugen und unterstrich dabei die Türkei solle ihre Bestrebungen zum Beitritt zur Europäischen Union fortsetzen. Indes betonte Verheugen, die Regierungen in Deutschland, Frankreich und Holland, die Menschen in ihrem Land hinsichtlich des EU-Beitritts der Türkei überzeugen sollten. Verheugen deutete weiterhin an, dass die Türkei nun wirklich über ihrem schnellen Wachstum stolz sein kann. Bağış bedankte sich bei Verheugen für alle seine Bestrebungen hinsichtlich des EU-Beitritts der Türkei. ZAMAN – 17/11/2011 Türkei wird attraktiver für Akademiker In seiner Rede über „Öffentliche Diplomatie“, im Zentrum der strategischen Forschung der Bahçeşehir Universität betonte Europaminister Egemen Bağış, dass sich die Türkei zu einem Land entwickelt, das für immer mehr Akademiker attraktiver wird. Die Türkei sei ohnehin ein Teil der EU sagte Bağış weiterhin und deutete darauf hin, dass der erfolgreichste Arzt in den USA ein Türke ist. AKŞAM – 17/11/2011