
19.09.2011

Erdogan in New York Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan fliegt heute zur 66. Vollversammlung der Vereinten Nationen nach New York. Nach seinen Kontakten in Ägypten, Libyen und Tunesien wird die Teilnahme von Erdoğan mit Aufmerksamkeit verfolgt. Während der Vollversammlung wird der Regierungschef eine Rede halten. Auf dem Programm von Erdoğan steht auch ein Treffen mit US-Präsidenten Barack Obama. Die Tagesordnung der Gespräche zwischen den Politikern sollen der Konflikt mit Israel und der palästinensische Antrag an die UN liegen. Erdoğan unterstützt die Palästinenser für einen eigenen Staat. Nach Angaben werden auch Themen wie die Zypern-Frage und die jüngsten Lage in Libyen besprochen. MİLLİYET-CUMHURİYET
Davutoğlu: Lassen uns nicht aus dem Mittelmeerraum drängen Außenminister Ahmet Davutoğlu sagte, „Israel und ein paar andere Staaten haben die Absicht, die Türkei im östlichen Mittelmeerraum zu drängen. Wenn manche dieses Gebiet als sein Hinterhof sehen, haben wir auch das Recht alles Mögliche zu tun um das zu verhindern.“ Über eine Kritik, dass die türkische „Null-Problem-Politik“ versagt haben sollte äußerte sich der Außenminister, „ Die Null-Problem-Politik mit dem Nachbarn, war richtig und wird auch heiterhin als eine gescheite Politik bleiben.“ Nach Davutoğlu, hat die Türkei die Absicht, dass das Mittelmeer „Meer des Friedens“ wird. Davutoğlu meint, die zypriotischen Erdöl- und Erdgasbohrungen im Mittelmeer seien eine klare Provokation.Die türkische Regierung werde als Antwort auf die geplanten Bohrungen ihrerseits Maßnahmen ergreifen, so Davutoglu. CUMHURİYET
Ulitmatum an EU wegen Zypern-Gespräche Falls die Zypern-Gespräche nicht positiv verlaufen würden oder die EU seine rotierende Präsidentschaft an die griechischen Zyprioten übergibt, wird es zu einer richtigen Krise zwischen Türkei und der EU kommen. Dies gab der Vizeministerpräsident Beşir Atalay bekannt. Atalay sagte, „Falls es zu einer richtigen Krise zwischen der Türkei und der EU kommen sollte, werden wir unsere Beziehungen mit der EU einfrieren.“ HÜRRİYET
Babacan spricht vor IWF und Weltbank Staatsminister und Vizepremier Ali Babacan sagte, dass die Welt zu zeit Zeuge einer außergewöhnlichen Marktentwicklung, zusammen mit erheblicher Volatilität wäre. Ali Babacan wird an einer Sitzung der Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington teilnehmen. In einer Botschaft an die InternationaleWährungsfonds und der Weltbank betonte er, dass die Stärke der Weltwirtschaft jeden Tag schwindet und der Ausblick immer düster wird. „Schwache Wachstumsaussichten untergraben das Vertrauen des Marktes und machte es schwieriger,signifikante Haushaltskonsolidierung zu erreichen“, so Babacan. SABAH
Geheimdienstkoordinator der USA in Ankara Geheimdienstkoordinator der USA James Clapper, wird ein Besuch in die Türkei abstatten. Das besuch wird zu Beginn der Woche geheim stattfinden. Der Gastgeber ist der türkische Geheimdienst MİT. Geplant sind Kontakte mit dem Generalstaab, MİT und den Innenministerium. Während des Besuchs werden Themen wie Raketenabwehrschild, Bekämpfung des Terrors und Informationen austausch zur Sprache gebracht. CUMHURİYET