
NSU-Abschlussbericht: Beschämend für Bund und Länder

Nach rund eineinhalb Jahren und drei Monate nach der letzten Zeugenbefragung legt der NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages seinen Abschlussbericht zur Neonazi-Mordserie vor. In seinem Abschlussbericht stellt der Ausschuss eine beschämende Niederlage der deutschen Ermittlungsbehörden fest.
Erstmalig hatte der Bundestag den Untersuchungsausschuss eingesetzt, um die Mordserie der NSU (Nationalsozialistischen Untergrund) aufzuklären. Zwischen 2000 und 2007 hatte die NSU zehn Morde begangen. Neun davon an türkischen und griechischen Migranten. Polizei und Nachrichtendienste von Bund und Ländern waren der rechtsextremen Bande über Jahre nicht auf die Spur gekommen.
In dem fast 1000 Seiten umfassenden Bericht macht der NSU-Untersuchungsausschuss aus Regierung und Opposition Vorschläge für Reformen bei Polizei, Justiz und Geheimdienst. Der Bundestag wird sich in einer Sondersitzung am 2. September mit den Abschlussergebnissen befassen.