Militärdienst in der Türkei soll gekürzt werden

Das Türkische Militär basiert auf dem Wehrdienst. Im Zuge einer geplanten Reform prüft die Türkei nun eine Umstrukturierung der Wehrpflicht. Nach einem Bericht der türkischen Zeitung "Sabah", soll der Pflichtdienst in der Armee von aktuell 15 auf 9 Monate verkürzt werden. Zudem wird daran gedacht, bei ausreichendem Personalbestand für Wehrpflichtige die Möglichkeit zu schaffen, den Dienst gegen Zahlung einer bestimmten Summe auf eine einmonatige Grundausbildung zu verkürzen. Dies gilt derzeit nur für im Ausland lebende Türken.

Die Türkei ist nach der US-Armee die zweitstärkste Streitmacht der Nato.

Der neue Generalstabschef Isik Kosaner hatte vor wenigen Tagen eine Umstellung der Wehrpflicht angedeutet und betont, die derzeitigen Ausnahmeregelungen sollten abgeschafft und durch einen einheitlichen Dienst ersetzt werden. Nun soll unter anderem der nur sechsmonatige Wehrdienst für Universitätsabsolventen wegfallen. "Sabah" zufolge will die Armee auch die Waffenausbildung intensivieren.

Verwandte Themen