Migranten streben nach Selbstständigkeit

Der Anteil von Migranten, die sich in Deutschland Selbstständig machen ist in den letzten Jahren weiter gewachsen. Laut einer neusten Studie für das Bundeswirtschaftsministerium ist der Anteil von Existenzgründern mit ausländischen Wurzeln zwischen 2005 und 2009 um ein Viertel gestiegen.

Demnach wurden im Jahr 2009 rund 130.000 neue Gewerbeanmeldungen von Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft verzeichnet. Das entspricht rund 30 Prozent aller in diesem Zeitraum in Deutschland neu geschaffenen Firmen.

In einem Interview begrüßte der deutsche Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) die hohe Zahl von Existenzgründern mit ausländischen Wurzeln. Rösler sagte, dass es ein gutes Zeichen für den Wirtschaftsstandort Deutschland sei, wenn mehr Gründer mit ausländischen Wurzeln in Deutschland den Schritt in die Selbstständigkeit machen würden.