
Gedenken an Mustafa Kemal Atatürk

Mustafa Kemal Atatürk starb am 10. November 1938 in Istanbul. Die Uhr zeigt 9.05 als Atatürk im Dolmabahce Palast für immer die Augen schloss. Nach seinem Tod verabschiedeten sich die Menschen drei Tage lang von ihm. In Begleitung ausländischer Schiffe und türkischer Offiziere wurde er über das Meer nach Izmit gebracht. Von dort mit einem Sonderzug nach Ankara. Mit einer großen Trauerfeier wurde er übergangsweise im Ethnografischen Museum in Ankara aufbewahrt. 15 Jahre später wurde sein Leichnam nach Ankara gebracht und 1953 in einem eigens dafür geschaffenen Mausoleum ("Anitkabir") zur letzten Ruhe gebettet.
Im September 1938 war Atatürk seine Gesundheitlichensituation bewusst. Ihm wurde klar, dass seine Krankheit mit dem Tod enden würde, so dass er sein Testament aufsetzte. Den größten Teil seines Vermögens hinterließ er dem Türkischen Institut für Geschichte und Sprache.
Geboren wurde Mustafa als Sohn von Ali Riza (Vater) und Zübeyde Hanim (Mutter) in Saloniki, das damals ein Teil des Osmanischen Reichs war. Auf eigenen Wunsch hin besuchte er eine weltliche Schule nachdem er einige Tage auf Wunsch der Mutter in einer religiösen Schule verbracht hatte. Auf der militärischen Mittelschule in Saloniki wurde sein Talent schnell erkannt.
1899 ging Mustafa auf die Militärakademie nach Istanbul. Dort wurde ihm von seinem Lehrer Mustafa der zusätzliche Name "Kemal" verliehen, um eine Unterschiedung zwischen beiden herzustellen.
Mustafa Kemal Atatürk hat dem türkischen Volk, vor allem der Jugend ein großes Erbe hinterlassen. Die türkische Bevölkerung sieht es als ihre oberste Aufgabe an, seinen Ideen zu folgen. Ataturk Türkei