Die Luxusdomizile des türkischen Geldadels

An der Anzahl der Wohndomizile am Bosporusufer, die eine betuchte türkische Familie besitzt, ist ihr wahres Vermögen ablesbar. In diesem Sinne liegt man nicht falsch, wenn man behauptet, dass die Sabancıs die Spitze des türkischen Geldadels darstellen. Denn in diesem Fall sind sie es wirklich. Laut der Forbes Milliardärsliste zählen der verstorbene Unternehmer Sakıp Sabancı und seine Familie mit einem Vermögen von 3,2 Milliarden US-Dollar zu den reichsten Menschen der Türkei. Einen Teil des Geldes haben die Sabancıs in den Erwerb von Residenzen am Bosporusufer investiert. Die Unternehmersfamilie besitzt mit 14 Objekten die meisten Residenzen zwischen der Boğaziçi Brücke und der Fatih Sultan Mehmet Brücke.

Es gibt insgesamt 486 Prachtvillen am Bosporusufer. In der Osmanischen Zeit galt der Besitz einer solchen Villa als Zugehörigkeit zur Creme de la Creme der Oberschicht. Diese Bedeutung haben die Villen bis heute behalten. Der Besitzer einer „Yalı“, also einer einstigen Sommerresidenz der Osmanischen Aristokratie, gilt als überaus reich. Viele „Yalı“-Besitzer hüten ihren Besitz deshalb auch wie ein Gralsgeheimis.

In der Osmanischen Zeit dienten die Villen aber auch vielen ausländischen Diplomaten und Geschäftsmännern als Residenz. Heute werden die „Yalıs“zum Teil auch als Stiftungsräume von Banken und vermögenden Familien genutzt. Ihre Funktion als Botschaftsräumlichkeit ist in einigen Fällen noch erhalten geblieben. So befindet sich die deutsche Botschaft noch heute am Meeresufer.

Die Bosporusufer gehören zu den teuersten und begehrtesten Bauplätzen in Europa. Eine Villa kostet zwischen 2 – 60 Millionen US-Dollar. Die teuerste Villa ist die Şehzade Burhanettin Efendi Yalısı in Yeniköy. Sie ist im Besitz des Bauingenieurs Saadettin Erbilgin und wurde für 60 Millionen US-Dollar erworben. Die Villa hat 64 Zimmer. Die älteste Villa ist die Amcazade Hüseyin Paşa Yalı und stammt aus dem Jahr 1699.

Wer sich einen Eindruck von den prunkvollen Gebäuden am Bosporus machen möchte, dem sei eine Rundreise durch unsere Bildergalerie empfohlen. Hier können Sie auch erfahren, wer im Besitz eines solchen Luxusdomizils ist.    

Verwandte Themen