Vural Öger im Fokus türkischer Hotelbetreiber

Vural Öger startet 1969 in Hamburg den heute als Öger Tours bekannten Reisveranstalter. Mit Flugangeboten für türkische Gastarbeiter in die Heimat hatte er begonnen. 2010 wurde das Unternehmen von ihm an den Touristik-Konzern Thomas Cook verkauft. Öger Tours ist für das Zielgebiet Türkei der führende Reiseanbieter in Deutschland. In einem Interview sagte Öger, ihm sei die Verkaufsentscheidung sehr schwer gefallen.

Vural öger ist mit einem neuen Reiseveranstalter für die Türkei wieder tätig. Unter dem Firmennamen V.Ö. Travel vertreibt er heute wieder Reisen in seine Heimat Türkei.

Seit über 45 Jahren gilt Öger als Garant für den Türkei-Tourismus. Auf der diesjährigen Touristik Messe ITB erhielt er viel Zuspruch von türkischen Hotelbetreibern. Der Unternehmer scheint zur rechten Zeit am Markt zu sein. Der Tourismus des Landes ist angeschlagen und Vural Öger, geschätzt als Bettenfüller, scheint eine Hilfe. Viele türkische Hoteliers erinnern sich an alle die zahlreichen Krisen in ihrer Branche. Vural Öger habe in diesen Zeiten verstanden, mit großem Einsatz von Flugkapazitäten, das Jahr für die Türkei noch zu retten.

Die Hoteliers gehen nun davon aus, dass V.ö. Travel die Kapazitäten in Richtung Türkei ab Ende April massiv erhöhen wird, um dadurch die fehlenden Gäste der Hotels auszugleichen.

Für die Türkei, so Vural Öger, wirke sich der schwache Euro negativ aus: "Wir nehmen Euro von den Gästen ein, und bezahlen unsere Kosten in türkischer Lira. Wenn die türkische Lira an Wert gewinnt, bedeutet das für uns Verlust. Deshalb wirkt sich der Kurs momentan negativ für uns aus. Die Hoteliers in der Türkei müssen alle ihre Kosten, ihre Gehälter und ihre Einkäufe in türkischer Lira bezahlen, nehmen aber selbst Euro ein. Deshalb steigen die Kosten, sobald der Euro fällt. Ich betreibe selbst neun Hotels und sehe da, dass die Lage nicht rosig ist. Wir können nur abwarten, wie sich der Euro weiter entwickeln wird."