Türkischer Wein immer beliebter

Bereits im 5. Jahrtausend v.Chr. wurde in Anatolien Wein angebaut. Das belegen archäologische Funde mit Darstellungen der Weinherstellung. Auch die deutschen Verbraucher haben die türkischen Weine entdeckt und die Nachfrage steigt.

In Düsseldorf fand vom 27. bis 29. März die internationale Fachmesse für Weine „ProWein“ statt. Auch dort waren türkische Weine eine Thema. Die anatolischen Rebsorten Öküzgözü, Narince oder Emir konnten verkostet werden.

Auch der deutsche Meister-Sommelier Hendrik Thoma ist ein Fan türkischer Weine. Er sagte, dass sich die Qualität der türkischen Weine in den letzten Jahren enorm gesteigert hätte.

Laut dem türkischen Produzenten-Verband „Wines of Turkey“ ist die Türkei inzwischen auf Platz vier der Weinanbauländer.

In der Türkei werden nur ca. zwei Prozent der geernteten Weintrauben für den Weinbau verwendet. Der Rest wird als Tafeltraube vermarktet. Aufgrund der steigenden Beliebtheit türkischer Weine in den letzten Jahren, werden aber immer mehr neue Weingüter und Anbauflächen angelegt.