
Marmaray-Tunnel verbindet Europa und Asien

Seit dem 29. Oktober sind die beiden Kontinente Europa und Asien nicht nur durch Brücken verbunden, sondern auch durch einen Tunnel. Das Mega-Bauprojekt ist am 90. Jahrestag der Gründung der türkischen Republik Cumhuriyet Bayrami feierlich eingeweiht worden.
Vor gut 9 Jahren wurden die Bauarbeiten an dem Marmaray-Projekt in Istanbul begonnen. An der offiziellen Eröffnungszeremonie nehmen Staatspräsident Abdullah Gül, Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan, der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe, der rumänische Premierminister Victor Ponta sowie 9 Minister aus 8 weiteren Ländern teil.
Mit dem als moderne Seidenstraße bezeichnetem Marmaray-Tunnel können 75.000 Menschen pro Stunde von einem zum anderen Kontinent befördert werden. Das Marmaray-Projekt hat gut 3,6 Milliarden Euro gekostet und soll die Verkehrsprobleme in der 15-Millionen-Metropole lindern.
Von 2015 an sollen auch Züge im Fernverkehr durch den Bosporustunnel fahren. Eine direkte Bahnverbindung zwischen London und Peking wäre dann denkbar.