Freikaufgebühr Militärdienst, IS-Mitglieder, Türkei Börse, Turkish Airlines

Freikaufgebühr türkischer Militärdienst
Freikaufgebühr türkischer Militärdienst
Freikaufgebühr türkischer Militärdienst

Türkische Bürger im Ausland werden zukünftig eine Freikaufgebühr für ihren Militärdienst von eintausend Euro statt sechstausend Euro zahlen müssen.

Freikaufgebühr türkischer Militärdienst: Plenarversammlung ratifiziert Gesetzes-Novelle

Der erste Abschnitt des Gesetzentwurfs zur Senkung der Freikaufgebühr für das Militärdienst auf eintausend Euro ist in der parlamentarischen Vollversammlung angenommen worden. Das von den im Ausland lebenden Türken erwartete Beutelgesetz wurde von der parlamentarischen Vollversammlung ratifiziert.

Freikaufgebühr türkischer Militärdienst

Demnach werden die türkischen Staatsbürger, die mindestens seit 3 Jahren im Ausland mit einer Arbeits- oder Aufenthaltsberechtigung wohnhaft sind, zukünftig für den Freikauf vom Militärdienst statt 6 Tausend Euro lediglich 1 Tausend Euro zahlen müssen. Der Gesetzentwurf gilt auch für Anträge zum Freikauf vom Militärdienst, die vor Inkrafttreten des Entwurfs, gestellt wurden. Die zuvor entrichteten Gebühren werden jedoch nicht erstattet.

Sicherheitskräfte fassen 6 IS-Mitglieder.in Gaziantep

In Gaziantep ist eine Operation gegen die Terrormiliz Is eingeleitet worden. Dabei wurden sechs Personen gefasst, darunter zwei Ausländer. Drei Personen wurden nach ihrem Verhör verhaftet.

Wie die Präfektur von Gaziantep erklärte, hätten die Sicherheitskräfte Hinweise erhalten, wonach die Terrormiliz IS, an Personen mit denen sie in Kontakt seien, per Kurierdienst Kommunikationsgeräte entsenden würden. In diesem Rahmen seien bei der Operation auf den Kurierdienst 2 Funkgeräte, 6 Kabellose Telefone, 2 Verstärkerantennen und 2 Dachantennen sichergestellt worden.

Die sichergestellten Funkgeräte hätten eine Reichweite von 200 bis 250 Kilometer. Das Verhör der drei weiteren Verdächtigen werde fortgesetzt.

Türkei Börse: Istanbul

Der Euro wird auf dem freien Markt mit 3,27 Türkische Lira gehandelt. Der 100-Index der Börse Istanbul ist mit 70.613 Punkten in den Handel gegangen. Die Aktien legten durchschnittlich um 1,07 Prozent zu. Auf dem freien Markt wird der US-Dollar mit 3,001 und der Euro mit 3,27 Türkische Lira gehandelt. Der Leitzins für Staatsanleihen und Aktien liegt bei 11,04 Prozent.

An den internationalen Märkten kostet eine Unze Gold 1.088 Dollar. Im Bedeckten Basar kostete die Republik-Goldmünze 701 Türkische Lira.

Türkisch-deutsche Solidarität gegen Terror

Der deutsche Innenminister de Maizière erklärte bei seinem Besuch in der Türkei, dass nach bisherigem Ermittlungsstand würden keine Hinweise darauf vorliegen, dass der Anschlag gezielt gegen Deutsche gerichtet gewesen war. Man dürfe dem Terror nicht nachgeben. „Wir wollen unser Verhalten, unser Leben nicht verändern. Wir werden vor dem Terrorismus nicht zurückweichen“, betonte De Maizière. Er sei zutiefst erschüttert über den Anschlag von gestern. Das sei ein Anschlag gegen die Menschlichkeit gewesen, so de Maizière.

Nach der Pressekonferenz besuchte Innenminister Efkan Ala und der deutsche Innenminister de Maizière die drei Deutschen und den Norweger, die im Krankenhaus im Stadtteil Samatya behandelt werden. An dem besuch nahmen auch Ministerpräsident Ahmet Davutoglu und eine Delegation teil. Anschließend legten Ministerpräsident Davutoglu und die beiden Innenminister rote Nelken am Anschlagsort nieder.

Turkish Airlines hat die Verkehrszahlen 2015 vorgelegt

Die Zahl der Flugpassagiere ist im Jahr um 11,8 Proezent auf 61,2 Millionen gestiegen. Die Passagierzahl sei im Jahr 2014 von 54,8 Millionen im Jahr 2015 um 11,8 Prozent auf 61,2 Millionen gestiegen. Die Zahl der Reisenden sei bei den Inlandsflügen um 15,7 und bei den Auslandsflügen um 9 Prozent gestiegen. Das Passagierverhältnis hingegen sei in derselben Periode um 1,4 auf 77,9 Prozent gesunken.

(Quelle: Generaldirektion für Presse und Information, DHA, TRT in Ankara)