
Flughafen Istanbul: Ausschreibung für dritten Bau

Die türkische Metropole am Bosporus soll einen dritten Flughafen bekommen. Dieser ist, wie auch der Atatürk Flughafen, im europäischen Teil der Stadt geplant. Er soll deutlich größer werden als der Atatürk-Flughafen. Alternativ wurde auch mal über zusätzliche Startbahnen für die bestehenden Flughäfen nachgedacht. Dies wurde jedoch verworfen.
Nach der Sabanci Gruppe, der TAV Airports Holding und Kolin Konstruktion bewirbt sich auch die Fluggesellschaft Atlas-Jet für den Bau und Betrieb des dritten Flughafens in Istanbul.
Ali Murat Ersoy, Inhaber der Fluggesellschaft Atlas-Jet und Gesellschafter des Reiseveranstalters ETS, bereitet sich auf die Teilnahmen an der Ausschreibung für den Bau und Betrieb des dritten Flughafens mit italienischen Partnern vor. Die Partnerschaft zwischen Ersoys AIC Holding mit dem größten Baukonzern Italiens One Works wird aktuell in den Medien diskutiert. Der Vorschlag für eine Partnerschaft im Flughafen-Projekt soll von dem italienischen Unternehmen angeboten worden sein. Atatürk Flughafen Istanbul Türkei Privatisierung